17.11.2005 | 10:18 | Berlin
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Buchstäblich grosse Stücke halten wir auf die Berliner Fotografin Ute Langkafel, die unter dem Label Mai.Foto ihre Fotoarbeiten, die meist auf Reisen entstehen (Hier ein Exponat der neuen Serie "Moskau"), selbst vermarktet. Sympathisch uneitel und angenehm wenig werkfixiert an ihrem Konzept ist, dass Kunden die Formate der dann auf Hartplatte aufkaschierten Arbeiten selbst bestimmen können und nur einen – zudem ausgesprochen fairen – Quadratmeterpreis bezahlen. Am kommenden Freitag, den 18. November, ab 21 Uhr gastiert Ute Langkafel mit ihrem Foto-Supermarkt bei der "Friendly Capitailsm Lounge" in der Galerie Neurotitan im Haus Schwarzenberg, wo ihre Bilder noch bis zum 28. November ausgestellt werden. Die mittlerweile legendäre* Veranstaltungsreihe von Fehmi Baumbach und Jim Avignon, die sich der musikalischen Abhandlung heisser Diskursthemen verschrieben hat, geht damit bereits in die zehnte Runde. Mit dabei ausserdem: Der als "Sprachgenie" annoncierte Bruno Couvert, der "wundersame 8bitmelodien auf seinem Atari komponiert", Masha Qrella, sowie der von uns durchaus geschätzte Popmusiker Jens Friebe. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Im übrigen klingt das nach einer hervorragende Einstimmung auf die Riesenmaschine Release Party am darauffolgenden Samstag.
*aufgrund interner Kritik gestrichen, "zu stadtmagazinig", dabei war es nur unachtsam aus der Ankündigung übernommen.
Kommentar #1 von Hansen:
Zwei Kommentare: Der erste Link hier oben verbindet nicht. "Fotoarbeiten" ist ein widerliches Wort; das ist mir erstmals eben gerade aufgefallen.
17.11.2005 | 12:55
Kommentar #2 von irgendwem:
Kunst als Arbeit zu bezeichnen ist ansich schon widerlich, aber bei Fotos noch eine Spur schmieriger. In Paris ist übrigens gerade im Louvre zum neunten Mal die fraglos beste und weltweit grösste Fotomesse noch bis zum 20.11 zu sehen. Wer zufällig gerade in Paris ist, möge doch dort mal die Koje des Kölner Galeristen Martin Kudlek aufsuchen, dort hängt nämlich, was hier: www.ostmoderne.com begann
17.11.2005 | 13:09
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- in the Motorjugend now! sein
- Quorren (machen Schnepfen)
- Renaissance von "cool"
- Trashmops
SO NICHT:
- puzzeln als Hobby
- janusköpfige Welle
- Stief-Ferrari
- Bunkerblues
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Centurion", Neil Marshall (2010)
Plus: 12, 14, 35, 79, 80, 89 Minus: 13, 93, 99, 135, 137, 138, 140, 171, 188 Gesamt: -3 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|