Riesenmaschine

30.11.2005 | 12:10 | Alles wird besser | Sachen anziehen

Wash my pain away


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Aufmerksame Leser der Riesenmaschine haben sicher bemerkt, dass wir hier vom Electrolux Design Wettbewerb ("imagine the home in 2020") schrieben, bisher jedoch nicht die Sieger kommuniziert haben. Das werden wir auch weiterhin nicht tun, dafür gibt es an dieser Stelle die Nennung der Gewinner und der "Honorable Mentions". Was wir jedoch erwähnen und sogar zeigen wollen, sind die nebenstehenden Nichtgewinner, es handelt sich um Waschmaschinen. Die eine, das Ei, folgt dem althergebrachten Trommelkonzept, verhindert aber durch geschickte Formgebung, dass unbedacht draufgestellte Sachen beim Schleudern herunterfallen. Die andere, das E, eine Art serpentinenreiche Waschstrasse, zieht die Kleidungsstücke beim Waschen einzeln durch den eförmigen Korpus. Eine Lösung, der man als allerletztes mangelndes Brandingbewusstsein unterstellen kann. Ausgewählt haben wir sie (wie auch vorher Designboom), weil sie die lustigstaussehenden Waschmaschinen seit langer Zeit sind. Vielleicht sogar seit immer. Und wer wollte in schweren, einsamen Momenten nicht aufgeheitert werden von seiner lustigen Waschmaschine.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Electrofux


*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Wilderjahr

- Gunst der Stunde

- alte PIN

- Übersprungshandlungen (bei Hürdenläufern)

*  SO NICHT:

- Schnickschnackschnuck mit Boxhandschuhen

- Einzelhandel

- Mozartjahr

- neue PIN


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"The Beckoning Silence", Louise Osmond (2007)

Plus: 1, 37, 41, 89, 101
Minus: 141
Gesamt: 4 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV