Riesenmaschine

09.08.2006 | 11:52 | Anderswo | Papierrascheln

Eccentric America


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Einerseits ist das Originelle, Interessante und Exzentrische Lockstoff für Langweiler, und Fachleute meiden die Orte, an denen der Schleim der Interessanz klebrigbunt aus dem Boden quillt. Andererseits aber enthält der Reiseführer "Eccentric America" (eccentricamerica.com) neben ca. 950 Hinweisen auf verdammenswerte Kleinstadtparaden mit Froschmotto und Fledermausdevotionalien-Shops eben auch Informationen über das herrliche Forevertron, den vielleicht, vielleicht auch nicht, einzigen Grund, nach Wisconsin zu fahren. Als Amerika-Reiseführer eignet sich das Buch nur für hartgesottene Sam&Max-Fans, aber wer nach fremdenverkehrsbefördernden Konzepten für unattraktive Kleinstädte ("Future Birthplace of Captain Kirk" werden) oder Beschäftigungsideen für die Rente (Petersdom 1:1 aus leeren Flaschen nachbauen) sucht, wird hier fündig. Und für den Connaisseur gibt es Orte von vorbildlicher Langweiligkeit wie das Sandpapiermuseum von Minnesota (200 Sorten Sandpapier in 30.000 Farben).

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Appendix der Wahrnehmung


Kommentar #1 von Schmierwurst:

Ist besagter einziger Grund nach Wisconsin zu fahren nicht einer der Schauplätze in Neil Gaimans American Gods?

10.08.2006 | 01:04

Kommentar #2 von The Missing Wolf:

Auf 200 Sorten Sandpapier komm ja selbst ich. Aber nicht dass mir jetzt alle die Bude einrennen und sie dann nicht renovieren wollen.

10.08.2006 | 02:35

Kommentar #3 von derdickemann.blogspot.com:

Eigentlich ein überflüssiges Werk, wenn man dieses Land mal dahingehend betrachtet, dass es an sich schon ein John-Wayne-und-Pilgerväter-Gessinnungs-Themepark ist.:)
Aber schliesslich haben ja auch Vergnügungsparks eigene Prospekte und Guides. (Allerdings machen die ihre Public Relations im Ausland nicht bewaffnet.......)

10.08.2006 | 12:49

Kommentar #4 von nilo82:

Ich finde das ungelogen eine grossartige Idee! Die Welt ist ein Panoptikum der Absurditäten und mit dem richtigen Reiseführer hat man die Chance, die grösstmöglichste Zahl solcher wahrzunehmen – mit Absicht! Ich träume eh schon seit längerem von einem Urlaub am grössten Wollknäul der Welt. Kann bitte mal jemand so ein Buch für Niedersachsen rausbringen?

10.08.2006 | 14:44

Kommentar #5 von irgendwem:

Man unterschätze Wisconsin nicht! Wisconsin ist auch wegen der kreativ eingesetzten Umlaute (Madchenbraü) auf Bieretiketten ein durchaus betrinkenswerter Ort. Ausserdem: Super Wettervorhersagen für Nachbarstaaten (Tornados, Tornados und Tornados, them, not us!), erstklassige Unwetterwarnungen (flood warning at sewer district, please don't shower too long and don't flush too often), Wurstrennen, Orte, die Wausau heissen, Käsekrawatten, flügelschlagende Museumsbauten und Jeffrey Dahmer. Unterhaltsamer gehts doch wirklich kaum!

11.08.2006 | 11:19

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Obst wegen des Namens kaufen

- "Ich war beim Arzt, ich hab einen Vogel"

- jeden Herbst baden

- NATIZ! HITOLAR!

*  SO NICHT:

- Move mit Hyperschweinen

- in der Traufe taufen

- Gotteslohn versteuern müssen

- Kinderbetten verkeilen


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"The Way Back", Peter Weir (2010)

Plus: 14, 61, 69, 74
Minus: 13, 99, 138, 140, 142, 166
Gesamt: -2 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV