08.10.2006 | 18:38 | Alles wird besser
 hier her (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Nobler als der Wunsch zu fliegen ist bei manchen Menschen jener, zu schweben, aber auch bei diesen Kollegen gibt es ausgeschlafenere und solche, die verkniffen sind. Die stellen sich auf eine lachhafte Scheibe mit Halfter, und bilden sich ein, Michael J Fox zu sein, dabei ist es nur ein weiterer Baustein urbaner Unshmoovizität, der mit Tretrollern, Rollschuhen und Segways begann, die des Stadtbenutzens auf die bequeme Art. An wem hingegen all das abperlt wie das Wasser am Bürzel einer Ente, der legt sich schwebende Möbel zu oder kauft sich den am schwebenden Frosch erprobten, mit 27,5 Tesla stärksten Magneten der Welt. Nie war die Devise Falling and Laughing, die der grossartige Edwyn Collins vor 26 Jahren ausgegeben hat, greifbarer als jetzt.
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Abstossende Schlafstatt
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Geheimfach
- schon wieder können
- Rillenteer
- Karambatunke
SO NICHT:
- Bonsai (zu klein)
- Ein-Hand-Klatschen
- Sprache ohne Haftkraft
- schon wieder müssen
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Deathgasm", Jason Lei Howden (2015)
Plus: 6, 8, 22, 87, 104 Minus: 93, 99, 113, 140, 166 Gesamt: 0 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|