11.10.2006 | 21:02 | Anderswo | Zeichen und Wunder
 Postkarten versenden: Ihr Foto und Martina Hingis (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) Ihr Foto und ein brauner Tennisball mit bunten Elektrokabeln (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Wir berichten nicht nur über das Neueste aus der Warenwelt, über Fortschritt und Nagetiere, nein, wir berichten regelmässig und traditonell auch über die Plakatkampagne des Damen-Tennisturnier zurich open. Während die bisherigen Kampagnen vor allem darauf abzuzielen schienen, den männlichen Zuschauern klar zu machen, dass es am Turnier nicht nur Tennis, sondern auch Frauen zu sehen gibt, versuchen die diesjährigen Plakate genau das Gleiche, wenn auch etwas subtiler. Aufbauend auf der letzten Kampagne werden Tennisbälle mit einigen wenigen Attributen personalisert. Was im Falle von Martina Hingis frappierend gut funktioniert, wird bei Serena Williams zum grauenhaften Murks. Tennisbälle kommen nun mal in Gelb, in Kaffeebraun wirken sie eher befremdlich und Serena Williams trägt überhaupt keine kabelisolierungsartigen Braids, wie auf der Turnierhomepage leicht zu verifizieren ist. Ausserdem: Als ob Hingis gelb wäre!
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Key Visuals I: Damentennis
Kommentar #1 von Ulkbär in Rente:
Das Plakat mit dem rasierten Filzball ist aber schon irgendwie.. geil. )Oh mann ich hab echt zu dicke Eier heute.)
12.10.2006 | 13:37
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Renaissance von "cool"
- Arumbaya-Fetisch
- Frosch 2
- Entropieworkshop
SO NICHT:
- Flimmerskotome im 80er-Design
- Dörrleiche
- Lemming-Verunglimpfung
- Frosch Ruprecht
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Psycho Raman", Anurag Kashyap (2016)
Plus: 3, 12, 42, 135, 138, 151 Minus: 103, 113, 194 Gesamt: 3 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|