16.11.2006 | 16:42 | Anderswo | Nachtleuchtendes | Zeichen und Wunder
kein C64 SpielMit Konstanten ist das so eine Sache. Von Soft- und Hardwareentwicklern, die eine Obergrenze für irgendwas als konstant festlegen (99 SMS, 640 kB RAM) heisst es zu Recht, dieses Vorgehen wäre Ausdruck geistiger Trägheit, von Starrköpfigkeit und Fantasielosigkeit. Dass ein 128 Zeichen langes Liebesgeständnis per SMS nun plötzlich kein Platz mehr im Mobiltelefon haben soll, 4 Stunden Musik und 80 Fotos jedoch noch problemlos unterzubringen sind, wird genau von diesen Menschen verantwortet. Junges Glück wird so täglich noch im Entstehen vernichtet.
Den Schöpfer des Universums hingegen hört man noch sagen: "300.000 Kilometer pro Sekunde sollten eigentlich schnell genug für jeden sein." Nimmt man heute den Hörer ab, um einen guten Freund anzurufen, der gerade im Sternbild Herkules wohnt, klingelt sein Telefon erst 22.800 Jahre später. Und dann dauert es noch einmal so lange, bis das "Hallo? Wer ruft da während der Simpsons an?" aus dem Hörer bellt.
Egal! Je eher dran, desto eher kommt es an, dachte sich Frank Drake am 16. November 1974. Er schickte ein Fax, bekannt als die Arecibo-Nachricht, über die die Riesenmaschine exakt alle 32 Jahre berichtet, in damals wie heute trendiger Pixelästhetik an den wohnlich aussehenden Kugelsternhaufen Messier 13. Gut, dass er es schon damals gemacht hat, denn jetzt müssen die Empfänger schon nur noch 22.768 Jahre auf den Empfang warten und haben dann hoffentlich Papier und Tinte im Faxgerät, bzw. ihre Radioteleskopantennen in die richtige Richtung gedreht, und hören die entscheidenen 3 Minuten auch zu.
Hoffentlich kann sich die Menschheit an all das auch noch erinnern, wenn im 470. Jahrhundert auf einmal das Faxgerät klingelt und folgende Nachricht herausfällt: "Hübsch. Hängt jetzt hier am Kühlschrank."
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Rätsel für die ganze Welt
Kommentar #1 von einem, der gar kein Gates-Freund ist - und trotzdem:
http://de.wikiquote.org/wiki/Bill_Gates
16.11.2006 | 18:48
Kommentar #2 von komatzu:
die antwort kam schon 2001! siehe http://claudescommentary.com/special/chilbolton/ oder http://www.cropcircleresearch.com/articles/arecibo.html
16.11.2006 | 22:48
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Pfannkucheneis
- Karaoke-Hacker
- Fahnen (Druck-)
- Im Taxi weinen statt im Bus
SO NICHT:
- Schweinekopf mit Geldscheinen drin
- Im Mundloch rumstehen (verboten)
- Packeis
- Fahnen (Alkohol-)
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Dark Touch", Marina de Van (2013)
Plus: 3, 12, 48, 102, 117, 127, 132 Minus: 1, 4, 42, 118, 209 Gesamt: 2 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|