02.02.2007 | 14:49 | Zeichen und Wunder
Neulich, in Kreuzberg (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)Leider zu spät, nämlich unmittelbar nach dem Ende des Global Congress Combatting Counterfeiting and Piracy in Genf gewinnen wir neue Einblicke in die verkommene Welt des Mittelstands, dem offenbar die ganze Welt nur eine Clipartsammlung ist (zum Vergleich hier das Original-Kellogg's-Huhn aus den 60ern). Ob es sich dabei um dieses Brandhacking handelt, dem angeblich sowieso die Zukunft gehört, weil als Zielgruppe teurer Originalware nur noch Russenmafiosi mit zu viel Schwarzgeld übrig sind? Oder doch nur um Ablenkung vom eigentlichen Inhalt der Packung (Gammelfleisch, Beutekunst, Abhörspezialisten)?
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Cornfakes
Kommentar #1 von Iwo:
Ich tippe auf Letzteres. Zu grob sind Pinselstrich und typografischer Stil, zu haltlos das Layout. Zu rostig die Karre. In diesem LKW wartet sicher eine flotte chromblitzende S-Klasse auf den langen Marsch in den Nahen Osten.
02.02.2007 | 17:20
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- "Holocaust" leugnen (den Film)
- Kaffee-Humpen
- weiße Pfauen
- Störe in jeder Hinsicht
SO NICHT:
- Kleinklein
- Zotteln (unkontrollierbar)
- Ziertische aus dem Pleistozän
- Füllhorn, aus dem Scheisse kommt
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
'The Hateful 8', Quentin Tarantino (2015)
Plus: 21, 23, 31, 37, 48, 74, 76, 80, 123, 137 Minus: 10, 19, 214 doppelt Gesamt: 6 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|