Riesenmaschine

07.02.2007 | 03:42 | Anderswo | Alles wird besser

Zattoo


Closed Circuit Television (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Das Leben als digitaler Bohemien hat ja auch Nachteile: Weil man ständig im Café oder im Taxi am Arbeiten ist, verpasst man samstags um 18.30 Uhr die Sportschau. Diesen kleinen Nachteil des modernen Daseins behebt jetzt die Firma Zattoo. Sie liefert in brauchbarer Bildqualität, ohne nennenswertes Geruckel und mit Stereosound die wichtigsten Fernsehprogramme per Livestream aufs Notebook. Legal, werbefrei, kostenlos und ohne kompliziertes Zusatzgerät. Möglich wird dies durch real-time peer-to-peer Technologie und noch ein paar Tricks, die das technisches Verständnis unserer Leser aber überfordern und hier darum unerwähnt bleiben. Einfach: Paradiesische Zustände.
Natürlich hat Zattoo auch kleine Nachteile. Dass einige Sender hie und da überlastet sind, zum Beispiel. Oder dass Zattoo noch nicht überall zu empfangen ist. Neben Portugal, Spanien, Frankreich, Italien, Griechenland, Österreich, Belgien, Holland, Polen, Tschechien, Schweden, San Marino und Finnland gehören mit Ausnahme der Schweiz auch Deutschland und alle anderen Länder der Welt zu den Benachteiligten. Für einige unserer Leser kommt dieser Beitrag also zu früh, das tut uns leid, aber, wie Zattoo meint, wir arbeiten daran, stay tuned!

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Es geschehen noch Zeichen


*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- rätoromanische Küche

- Ringo (Sanderstraße)

- konvulsive Spasmen

- Döner "Rakete"

*  SO NICHT:

- Blattläuse im Gesicht (auch tote)

- Titanzähne

- das papierlose Büro

- Stechschritt (regional)


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull", Steven Spielberg (2008)

Plus: 15, 19, 69, 96, 105, 106
Minus: 8, 11, 37 doppelt, 46, 116, 118, 122, 140
Gesamt: -3 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV