03.06.2007 | 20:42 | Nachtleuchtendes | Sachen anziehen
 Bitte nicht schiessen (Foto: geishaboy500) (Lizenz)Seit Mitte der 90er wurde die Farbe Orange von allen verwendet, die Unterscheidung zu vermeintlich Etabliertem suchten, prinzipiell also von jedermann. Als die Farbe zum Bundeswahlkampf 2005 bei der CDU auftauchte, war Orange dann endgültig durch bzw. durchst, um es mit dem Vokabular von damals zu sagen, seither sind Neuigkeiten aus dem 600-nm-Bereich selten geworden. Jetzt weist uns Improbable Research auf eine Studie hin, die sich der prinzipielle Unterscheidbarkeit von Uni- und Tarnorange unter Jagdbedingungen widmet. Kaum überraschend kommen die meisten Jäger zu dem Schluss, dass Orange in Vollfarbe einfacher zu erkennen ist. Müllmänner und die Spieler der holländischen Nationalmannschaft müssen sich also weiterhin keine Sorgen wegen Jagdunfällen machen, allen anderen empfehlen wir den Kauf dieses T-Shirts.
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Matt ist das neue Schwarz
Kommentar #1 von Manne Mausberg:
Fleissig seid ihr ja, dass muss Euch der Neid lassen. Aber, gehässig formuliert: Ihr seid gewaltige Gedankenabstauber, die alles, was sie als Gedankenjäger finden können, für ihre heiligen und unheiligen Zwecke verwenden. Die digitale Bohéeme als egomanische Zweitverwerter. Vielleicht solltet Ihr Euch doch mal versuchsweise anschicken, den Status der Jäger und Sammler von Gedanken zu überwinden und überzugehen in die modernere Produktionsphase des bodenständigen Selber-Neues-Ersinnen. Ihr solltet Gedanken(Vieh)Züchter und Anbauer von selbst gepflanztem Neuen Wissen werden
03.06.2007 | 21:57
Kommentar #2 von o. j. (Orange Juice):
Cool, da lag ich ja mit meinem Riesenmaschineshört (#99) schon vorauseilend im Trend! Übrigens: Welcome back, Herr Sander, nettes Pseudonym!
03.06.2007 | 22:22
Kommentar #3 von Pseudonymentlarver:
o.j., mit dieser Vermutung sind Sie nicht der einzige.
04.06.2007 | 03:58
Kommentar #4 von Stutzer:
Mich beschleicht der Verdacht, dass hier vorauseilende am Werkeln ist.
04.06.2007 | 04:13
Kommentar #5 von Urgrossmutter Uhlenfuss:
Mich beschleicht der Verdacht, dass hier Herr Sander am Werkeln ist.
04.06.2007 | 04:26
Kommentar #6 von michael:
mich beschleicht der verdacht, dass die riesenmaschine nach wie vor entsprechend ihrer selbstbeschreibung funktioniert, was sich durch lesen eben dieser sogar leicht recherchieren und nachvollziehen lässt. vielleicht sollte dazu hier mal ein artikel mit einem link stehen?
04.06.2007 | 16:05
Kommentar #7 von o. j. (Ojeh):
Mich beschleicht der Verdacht.. ach Quark, meine Wendung "vorauseilend ... liegen" in #2 werte ich nachträglich aber doch als recht blütenhaft.
04.06.2007 | 23:05
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Saubohnendiät abbrechen (endlich)
- Sachen dann irgendwann doch ändern
- Feuerleiter
- Eine Birne zum Käse
SO NICHT:
- Flimmerskotome im 80er-Design
- auf dem Schlauch stehen (am ersten Tag als Feuerwehrmann-Azubi)
- Grappapralinen
- Rassendiskriminierung
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Bone Tomahawk", S. Craig Zahler (2015)
Plus: 14, 23, 24, 33, 34, 38, 80, 84, 89, 112, 132, 156 Minus: 7, 43, 99, 118, 138, 166, 183, 184, 202, 214 doppelt Gesamt: 1 Punkt
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|