21.01.2008 | 18:53 | Anderswo | Alles wird besser | Sachen kaufen
(Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)
In Zeiten, in denen Fernsehbilder von auf Schlussverkaufstische zutrampelnden Kundenhorden ihren auf Masse und Macht gründenden Mach-Mit-Magnetismus langsam einbüssen, kommt es zwangsläufig, wenn auch komplett überraschend, dass das bisher ausschliesslich in anstrengend dekorierten Kneipen herumdümpelnde Konzept "Happy Hour" seinen Weg in den Einzelhandel findet. Ausgerechnet der biedere österreichische Billigladen Billa hat nun diese mikrotemporale Preisgestaltung ins Fruchtregal gehievt. Für Leute, die auf sowas stehen, bieten wir die Verschwörungstheorie, dass damit heimlich darauf abgezielt wird, Langschläfer und Herumlungerer durch Wiedereinführung des Skorbuts auszurotten, hier gratis zum Download an.
Wir glauben aber lieber daran, dass dies nur der Beginn einer ausgeklügelten Streuung von Lockangeboten über alle Zielgruppen und Shop-Schlaf-Rhythmen hinweg ist. Bitte uns jetzt zu entschuldigen, die lange Nacht der Kaffeefilter bei Aldi geht gleich los.
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Weil einfach einfach Einfalt ist
Kommentar #1 von Abt Gedroschen:
Sorry, passt einfach zu gut rein: "Warum stehen Studenten schon um sechs auf? – Weil Aldi um halb sieben zu macht." Tja, lang, lang ist's her [hier wahlweise Inflektiv oder Smiley zum Späterschämen einfügen].
22.01.2008 | 07:58
Kommentar #2 von michael:
nun ja... zum download? inwiefern jetzt genau?
23.01.2008 | 01:58
Kommentar #3 von M:
Via Bildschirm zu Auge zu Gedächtnis-Schnittstelle vermutlich.
23.01.2008 | 12:54
Kommentar #4 von Susann:
Für Brot gibts das schon lange. Da werden die Spät-Aufsteher respektive Spät-von-der-Arbeit-kommer mit Billigpreisen begünstigt. Kriegt man aber keinen Skorbut von, glaube ich.
23.01.2008 | 15:29
Kommentar #5 von marion brando:
Da sich hinter dem biederen österreichischen Billigladen Billa in Wahrheit der peppige deutsche Konzern Rewe verbirgt, halte ich diese Vorgehensweise für einen heimtückischen Anschlag der fleissigen frühaufstehenden Deutschen gegen uns faul im Bett herumliegenden Österreicher. Von wegen Verschwörung...
23.01.2008 | 16:03
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Weidenkätzchen
- Blutegelkonferenz
- Keramik aus Bunzlau
- Coffee to Bed
SO NICHT:
- Geldscheine im Koks
- rollige Bettdecke (immer feucht)
- Hochzeitsspiele
- Haargelkonferenz
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"The Green Inferno", Eli Roth (2013)
Plus: 1, 52, 69, 80, 101, 117, 138, 142 Minus: 9, 13, 197 Gesamt: 5 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|