Riesenmaschine

26.08.2007 | 01:56 | Nachtleuchtendes | Alles wird besser

Löcher unter den Füssen


Herkömmliche Löcher, gestalkt in Schottland (Foto, Lizenz)
Ok, da ist jetzt also ein gewaltiges Loch im Universum, wer hätte das gedacht. Oder wie Entdecker Lawrence Rudnick bei Spiegel Online offenbar falsch zitiert wird: "Es ist tausend Mal grösser als eine typische Leere", und damit womöglich sogar deutlich grösser als das Loch im Mars. Schön und gut. Aber wann endlich, so fragt man sich, wird es möglich sein, in diesem grössten Loch aller Zeiten Urlaub zu buchen? Und herumzulaufen? Die ultimative Wildnis, das letzte Abenteuer, eine lebensfeindliche Wüste so karg, dass es selbst Sand vor Tristesse dort nicht aushält, geschweige denn Dunkle Materie? Ja, wann? Demnächst, sagt sinngemäss Orbital Outfitters und plant frohgemut eine Art Fallschirmmontur fürs All, ohne Schirm, versteht sich, denn wo nichts ist, kann auch nichts den Fall schirmen. Die Vision: Wenn man in der mittelfristigen Zukunft ein Problem mit Houston hat, dann steige man einfach aus dem Raumschiff und fliege ohne Houston zurück zur Erde – Space-Diving aus 150 Meilen Höhe. Im Vergleich dazu sehen die gängigen Programme zum Weltraumtourismus (z.B. Jeff Bezos' Blue Origin) in der Tat aus wie Baden an der Costa Brava. Zugegeben: 150 Meilen mag ein grosser Schritt für die Orbital Outfitters sein, hingegen für das ultimative Ziel ist es nur ein, naja, reden wir nicht drüber. Aber, hey, man wird ja wohl noch. Das Megaloch im Universum hat einen Durchmesser von nur 6.000.000.000.000 ähm 000.000.000 Meilen. Knapp.


24.08.2007 | 22:00 | Anderswo | Nachtleuchtendes | Supertiere

Riesenmaschine auf Reisen – heute in Romanshorn


Uralt und sieht trotzdem aus wie ein Pokémon: der mocmoc in seinem natürlichen Lebensraum. Bild: Comcom
Wer als Reisender dieser Tage nach Romanshorn kommt, begegnet dort einem Rätsel. Beim Baden am See, beim Eiskaufen und in der Pizzeria hört er immer wieder vom "Slouöp", das ganze Dorf am Bodensee ist im Banne des Slouöps. Ältere Romanshorner scheinen ihn eher zu fürchten oder zu verachten, die jüngeren aber scheinen sich auf ihn zu freuen. Und es scheint, als erwarte man seine Ankunft für dieses Wochenende.

Unwillkürlich erinnert sich der Reisende an den mocmoc, jene Ente, die Romanshorn vor drei Jahren in grosse Aufregung versetzte, es zum Gespött der ganzen Schweiz machte und für kurze Zeit in den Fokus der heimischen Kunstszene rückte. Damals präsentierte das Künstlerduo Comcom der Presse im Rahmen eines ausgeklügelten Kommunikationskonzeptes eine angeblich im Gemeindearchiv entdeckte Urkunde, auf der die Legende des Mocmocs verzeichnet war. Das Fabelwesen Mocmoc sollte demnach der Gemeinde zu ihrem Namen verholfen haben, was aber in Vergessenheit geraten sei.

Der ganze Gemeinderat, die Kunstkommission und die wenigen Eingeweihten spielten das Spiel mit, die Künstler präsentierten kurz darauf das Fabelwesen als gehörnte gelbe Polyesterfigur, halb Ente, halb Fisch, mit einem Schuss Einhorn und einem nachts rot leuchtenden Herzen. Als der Schwindel aufflog, war die Bevölkerung entsetzt, es bildeten sich Bürgerinitiativen, der Gemeinderat entschuldigte sich und es wurde die in der Schweiz obligate Volksabstimmung durchgeführt. Die von den Mocmocbefürwortern erstaunlicherweise knapp gewonnen wurde.

Der Mocmoc durfte an seinem Standort auf dem Bahnhofsplatz bleiben – und jetzt kommt also der Slouöp. Mocmoc und Slouöp, Romanshorn gibt sich wirklich alle Mühe, seinen Besuchern etwas zu bieten. Aber erst, wenn der Reisende Romanshorn wieder verlässt, wird ihm dank einer Werbetafel am Strassenrand ernüchtert klar, worum es sich beim Slouöp eigentlich handelt. Um eine Art autofreien Sonntag also, den die Einheimischen lediglich nicht richtig auszusprechen wissen. Beachtenswert ist daran dann leider nur noch dieses PDF, das erklärt, wie man mit dem Auto zum autofreien Slouöp anreisen kann.


22.08.2007 | 14:22 | Nachtleuchtendes | Sachen kaufen

Der Fussabstreifer des Performativen


(Foto: Yanko Design)
Die Theatertheoretikerin Erika Fischer-Lichte beschrieb den "Weg zu einer performativen Kultur". Sie bezog sich auf den Ethnologen Dwight Conquergood und seine Ansicht, die Vorstellung von der Welt als Text werde zunehmend abgelöst von der Welt als Performance.

Auf diesen Trend wird von Weckerherstellern zunehmend reagiert. Denn Clocky, der Wecker, den man zum Ausschalten einfangen muss, scheint nur eine von mehreren Innovationen zu sein. "There's been quite a few ingenious alarm clock concepts of late. They all have one thing in common – force you to physically get up to turn them off", heisst es auf der Homepage zu Yanko Design. Hier kreierten Sofie Colin und Gustav Lanberg einen Wecker in Form eines Fussabstreifers, auf den man steigen muss, um ihn auszuschalten. Die Kuku Alarm Clock hingegen beginnt langsam Eier zu legen und hört erst wieder auf zu läuten, wenn die Eier alle eingesammelt sind. Ähnlich ist die Jigsaw Puzzle Alarm Clock, bei der ein Puzzle vervollständigt werden muss, ehe der Alarm nachlässt. Ob aber die Towel Alarm Clock viele Käufer finden wird, wenn sie 2017 erscheint, bleibt offen. Da sie einen Wecker mit einem Handtuch verbindet, kann man sich abtrocknen, während man geweckt wird.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Über Wachen und Schlafen

Malte Borsdorf | Dauerhafter Link | Kommentare (6)


16.08.2007 | 02:24 | Nachtleuchtendes | Zeichen und Wunder

Star Trek in Turkey


Iridium-Flares, Minnesota (Foto, Lizenz)
Seltsame UFOs am türkischen Himmel! Genug Sensation natürlich für Astronomy Picture of the Day, eine Einrichtung, die irgendwie mit NASA und Michigan Tech zusammenhängt. Den ganzen gestrigen Mittwoch lang zeigt APOD die Amateuraufnahme des Amateurfotografen Tunç Tezel (nicht verwandt oder verschwägert mit dem Profi-Ablassprediger), auf der seltsame Streifen am türkischen Himmel zu sehen sind. Unklar nicht nur, ob es sich um einen Meteorburst handelt oder einen zerfallenden Satelliten oder um Iridium-Flares oder gar um reflektierende Stromleitungen. Fraglich auch, wie es dazu kommt, dass das Rätsel nicht ordentlich von Profis angegangen, sondern von APOD fachkundig an ein Diskussionsforum für Amateurastronomen abgegeben wird, wo alle erwähnten Optionen in epischer Breite und mit Tetzels Geleit durchgehechelt werden. Neues Demokratie-Experiment in der Wissenschaft? Tausend Affen werden schon ein paar seltsame Streifen am türkischen Himmel aufklären können? Ahnungslosigkeit als Volkssport? Und warum wird die offensichtliche Lösung des Rätsels im Forum erst auf Seite zwei erwähnt und hernach ignoriert?


11.08.2007 | 11:01 | Berlin | Nachtleuchtendes | Was fehlt

I Drink Your Blood (and I Eat Your Skin)

Dank Tarantino & Rodriguez wissen inzwischen alle (fast), worum es sich bei Grindhouse handelt. Doch leider bleibt dieses Wissen zumeist auf eine sehr theoretische Ebene beschränkt, weil in Kino und Fernsehen aus unerfindlichen Gründen nach wie vor eher wenig Filme laufen, die von SM-Orgien in Frauengefängnissen, blutfressenden Zombiehippies, SS-Werwolffrauen mit sehr grossen Brüsten und ähnlichen Themen handeln. Äusserst lobenswert ist daher die Aufklärungsarbeit des Berliner Kinos Central, wo aktuell und noch bis zum 22.8. die Filmreihe Last Night at the Central Grindhouse läuft: Jeden Abend werden zwei Sex-, Black- oder Sonstwasploitation-Filme gezeigt, zwar nicht hintereinander, aber immerhin parallel.

Ergänzt wird das Programm samstags von mehrfilmigen Themennächten mit kostenlosem Kaffee. Leider schon vorbei sind die Abende zu "Sex" und "Blood" (mit "Blood-Orgy of the She-Devils", "I Drink Your Blood", "Blood Feast" und "Blood Diner"). Heute folgen aber immerhin die ähnlich spannenden Themenkomplexe "Monster" und "Zombie", in einer Woche wird dann das etwas diffuse Feld "Tarantino" abgearbeitet. Und wenn man dann schon mal im Haus Schwarzenberg aufhält, sollte man natürlich auch gleich noch die aktuelle Ausstellung in der Galerie Neurotitan besuchen. Bis zum 25.8. werden dort Arbeiten von anderen Hausbewohnern gezeigt, unter anderem das sehr empfehlenswerte Exponat "Archäopaläofotografische Erfassungen 1927-2003, Schultheiss, Coca-Cola, Hamburg, Berlin" vom Erratik Institut Berlin.


... 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 ...

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- transparente Abläufe

- Cato der Ältere

- Gold und Silber

- Kumpir

*  SO NICHT:

- Dior Make-up (Sprühlackgefühl)

- Strubbel-Kaninchen

- Cato der Jüngere

- Liebingskumpir pleite


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Rosewood Lane", Victor Salva (2011)

Plus: 3, 35, 42
Minus: 1, 38, 54, 93, 162, 198, 199
Gesamt: -4 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV