31.01.2006 | 19:50 | Anderswo | Alles wird besser
 Die Welt steckt voller Überraschungen (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)Dass man, wenn man die Dinge frontal von oben betrachtet, wesentlich mehr in wesentlich kürzerer Zeit findet, wissen wir spätestens seit der Erfindung der Google Maps. Und was man da inzwischen alles finden kann: Comicbuchläden und die Optimalposition für ein Panorama mit Sonnenuntergang und Golden Gate Bridge, wo in Rochester 2005 überall jemand ermordet wurde und wo in New York gerade welcher Müll auf der Strasse liegt.
Hübsch ist auch dieses kleine Programm mit dem selbsterklärenden Namen If I dig a very deep hole, where I go to stop? Oder man scrollt zur Entspannung einfach mal ein paar Stunden auf hoher Zoomstufe durch die Weiten der USA und stellt seine Entdeckungen bei reddit online. Da findet man dann Selbstverwirklichungsversuche texanischer Förster, wie dreist Al Quaida inzwischen seine Flugzeuge postiert oder diese nördlich von Kansas City gelegene Aliensiedlung.
Noch viel mehr Kartenmaterial sowie diverse Tools gibt es auf Google Maps Mania. Und wir wollen uns auch gar nicht beschweren, dass das meiste davon nach wie vor nur einem kleinen Teil der Welt (USA, Kanada, Grossbritannien, Japan) nützt. Die Erschliessung Mitteleuropas wird nämlich, wo wichtigere Orte wie die Warcraft-Welt jetzt endlich kartografiert sind, ganz bestimmt bald angegangen. Was uns dann zum Glück bloss noch fehlt, sind Micro Google Maps, die unsere Wohnungen und Büros abbilden und uns z.B. die Koordinaten aller vorhandenen Kugelschreiber, Feuerzeuge, Tesafilmabroller und Taschenmesser anzeigen.
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Mama, ich bin ein Flugzeug
Kommentar #1 von Aleks:
Und natürlich Macro Google Maps, die den Weg zum Pluto-Mond Charon oder besser gleich zu diesem Kellerraum mit dem Schild "Bissiger Leopard" da in AlphaCentauri weisen.
31.01.2006 | 20:46
Kommentar #2 von lemming:
Wie krass. Sogar mit Bilder der Ermordeten.
01.02.2006 | 16:04
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Infrarotwein (kein Kater)
- positiver Einfluss
- Kippenberger
- ein Dolch des Sonnenscheins im Herzen aller sein
SO NICHT:
- defekter Kühler
- yogisches Schweben
- Kippenberge
- Schwertfisch
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"LOve + MOtion", Christian Schmidt-David (2005)
Plus: 2 Minus: 14, 83, 84, 85 Gesamt: -3 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|