23.01.2009 | 22:42 | Alles wird besser | Fakten und Figuren | Zeichen und Wunder
 Foto aus dem besprochenen Blog (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) Trends. Umlaute. Nagetiere. Limonadegetränke. Ausserirdische. Saturnmonde. Werbung. Weltdingsbumstage. Joghurts bzw. Shampoos. Internet in Bussen und Hotels. Gadgets. IKEA. Zürich. Markennamen. 2D-Videospiele. Finnland. China. Farben von Lebensmitteln. Uhren. Street Art. Berlin. So viele Dinge, über die man viel mehr berichten müsste, doch wo fängt man an? Wir stehen da wie ein Esel vor 32 Heuhaufen und kommen letztlich zu überhaupt gar nichts mehr, vor allem wo jetzt auch noch alle twittern oder gar eigene Blogs aufmachen. Das deutlich verminderte Beitragsaufkommen 2008 reichte zwar trotzdem noch dazu, um vor einer Woche vom Medium Magazin als Journalisten des Jahres (Kategorie: Unterhaltung, Platz 3) ausgezeichnet zu werden, aber irgendwas muss sich ändern.
Die einfache Lösung: Ganze Riesenmaschineabteilungen werden fortan einfach ausgelagert. Zum Beispiel das von uns unter anderem hier, hier und hier behandelte Thema Verpackungsbetextung. Seit rund 3 Wochen kümmert sich darum nun, ohne dass wir damit irgendwas zu tun haben, das hervorragende Blog Bullshit Science, das von Hirseflocken über IKEA-Kerzen bis zum Klassiker Shampoo das gesamte Spektrum in diesem Bereich abdeckt und schon jetzt diverse Beiträge aus der "Das hätten wir selbst gern geschrieben"-Liga am Start hat. An weiteren Outsourcing-Schritten wird gearbeitet, aber dass sich endlich mal ein Blog des Themas "Gadgets" annimmt, bleibt wohl auch 2009 ein kühner Wunschtraum.
Kommentar #1 von Sebastian:
Gestern bei Niggemeier, heute bei Riesenmaschine... was kommt morgen?
24.01.2009 | 00:08
Kommentar #2 von Phantastikulumbama:
Nur weil die Nazis im stehen urinierten, muss man sich heute ja nicht hinsetzen.
24.01.2009 | 00:48
Kommentar #3 von irgendwem:
Vielen Dank, liebe Riesenmaschine, für die Berichterstattung über einen faszinierenden Trend, der bisher völlig an mir vorbeigegangen ist.
24.01.2009 | 12:54
Kommentar #4 von alfred:
Aber nur, weil die Nazis sich beim imstehenpinkel einnässen, muss ich das nicht auch tun, oder? https://www.titanic-magazin.de/shop/index.php?action=showdetails&from=search&pageNr=1&productId=3f719ebd975d3&sid=f9afb0531998694c86a429b680536bd5 Der moderne Fussball Hopp'scher Prägung ist verachtenwert.
24.01.2009 | 16:55
Kommentar #5 von alfred:
Hier isser nochmal schöner, der rechtsextreme Stehpinkler: http://www.leidkultur.de/leidbilder/langer/Hosenpisser.jpg Der moderne Fussball Hopp'scher Prägung ist verachtenswert.
24.01.2009 | 17:00
Kommentar #6 von Pamski:
Schon toll diese Hosenpisserbilder... frag ich mich nur nach dem Sinn des Unsinns? Bin eine Verfechterin des Hinsetzens, egal ob sich angepinkelt wird oder daneben gespritzt... komische Themen sind das hier.
24.01.2009 | 18:33
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Oberstübchen tapezieren
- manierlich, erfolgreich, beliebt
- Bier aus dem Stiefel trinken
- Motorroller
SO NICHT:
- Drosseln auswringen
- Böhmische Verpel
- Bier aus der Sandale trinken
- Motorola
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Inside Out", Pete Docter, Ronnie Del Carmen (2015)
Plus: 37, 45, 80, 101, 117, 123, 132, 140 Minus: 1 Gesamt: 7 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|