Riesenmaschine

27.02.2007 | 10:22 | Essen und Essenzielles

Belastbarer Wein in neuen Schläuchen


Letztlich auch nicht pretaboirer als andere Getränke.
Aber trotzdem! (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Wenn man schwer bepackt durch Sümpfe stapft, während man nassgeregnet und von Insekten zerbissen wird, kann man die Konzepte Komfort, Körperhygiene etc. entweder leugnen, oder aber weiterhin so tun, als wäre alles genau wie zu Hause. In Letzterem sind insbesondere die Bewohner Nordamerikas (dieselgeneratorbetriebene Bierkühlboxen, vermutlich demnächst in autark nebenherfliegendem Drohnenformat) vorbildlich, aber auch aus Frankreich kommen hin und wieder attraktive Neuerungen wie der Chardonnay und der Merlot von Prêt à Boire. Les avantages: Der Beutel selbst wiegt nur 12 Gramm, man kann aber weitere 100 Kilogramm Gepäck im Rucksack obendrauf packen, ohne dass es zu Weinbeutelrupturen kommt. Bei Globetrotter teilen sich die innovativen Bouteillen eine Rubrik mit dem nach wie vor rätselhaften "Trekking Mahlzeiten Heiss-Getränkepulver m. Rotw.", das 8,2% Alkohol in Pulverform enthält, ein Konzept, das uns für die Zukunft mit grösster Hoffnung auf neue, schillernde Formatverschiebungen erfüllt. Wanderschuhe aus der Tube! Flüssige Gebirge, in denen man baden kann! Mit Stränden aus Stahl, und das alles vielleicht noch rechtzeitig vor dem Sommer.


23.02.2007 | 01:08 | Anderswo

Im Land der auch nicht schneller aufgehenden Sonne

Auch positive Vorurteile über fremde Länder sind Vorurteile und als solche strikt abzulehnen. So stimmt es gar nicht, dass in Japan alles viel schneller geht als anderswo, oft werden einfach nur japanische Aufnahmen in doppelter Lichtgeschwindigkeit abgespielt. In Wirklichkeit hat der Fortschritt in Japan vier kleine Füsse, auf denen er beschaulich einherwackelt. Aus dem Japan-Aufklärungsblog Tokyo Times erreicht uns der Hinweis auf das vorbildlich entschleunigte Banei-Pferderennen, bei dem 500-Kilo-Gewichte durch pferdeknöcheltiefen Sand und über Hindernisse geschleppt werden müssen. Unerleuchtete westliche Pferderennveranstalter können aus diesen Bildern lernen, dass es nicht auf jede Tausendstelsekunde ankommt im Leben. Und dass Slow Food nicht aus Tieren hergestellt werden kann, die ein hastiges und unstetes Leben geführt haben (Geparden, Heuschrecken), sondern nur aus der gelassenen Schnecke, dem besonnenen Rennpferd, hat der findige Japaner, Freund des Kirschblütenfleischs, sicher auch längst gegneisst.


19.02.2007 | 13:39 | Alles wird besser | Fakten und Figuren

last.fm-Verschönerungen, die jeder haben sollte


Gehacktes Werbeplakat, vormals radiolibre.ca, jetzt last.fm
(von Le Singe Lunatique via flickr / Lizenz)
Die von Sascha Lobo bereits erwähnte Internetradioreligion last.fm erfreut ihre Anhänger in letzter Zeit mit neuem goldenen Zierrat: PandoraFM trägt das beim Konkurrenzanbieter Pandora Gehörte ins last.fm-Profil ein (denn sonst hätte man es ja ganz umsonst gehört), last.tv versieht die last.fm-Musik mit den dazu passenden YouTube-Musikvideos und mit Yamipod kann man das beim Fahrradfahren Gehörte zu Hause ins last.fm-Profil eintragen lassen (denn sonst hätte man es ja ganz umsonst gehört). Weitere unentbehrliche last.fm-Mashups sind bei ProgrammableWeb zu finden, und wer in Skype statt der Plazes-Nachricht "I am currently at mobile phone in Überall, United Kingdom" lieber anzeigen lassen möchte, welche Musik er gerade hört, dem gelingt mit Hilfe des last.fm-Plugins auch das. "Aber warum sollte man das wollen?", mag der ratlose Leser fragen. "Weil es geht", sagen wir.


17.02.2007 | 20:06 | Anderswo | Vermutungen über die Welt

Von den verschiedenen Waren


Britisches Waschmittel aus der Zukunft (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Es ändern sich die Zeiten, und die Konsumenten ändern sich mit ihnen. Die Kinder von SPD-Wählern treten in die Junge Union ein, auf weite Hosen folgen enge so zuverlässig wie die Ebbe auf die Flut, und nach der Bio-Welle brandet nun eben die Non-Bio-Welle heran. Es ist ohnehin alles nur Trug und Blendwerk, und dem Weisen sind weite und enge Hosen eins. Deshalb werden wir, wenn wir demnächst Haarshampoo "frei von pflegenden Substanzen" und Ricky's Popcorn "Classic" (jetzt wieder ohne Geschmack) in den Regalen vorfinden, auch solches kaufen. "Das ist jetzt also so", wird unsere Rede sein, und "Danach kommt dann etwas anderes. Dann ist es anders."


13.02.2007 | 22:09 | Nachtleuchtendes | Sachen kaufen

Im Dunkeln tippen


Zum Blindschreiben kann das Licht
dank 4AA-Batterien auch ausgeschaltet bleiben. (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Haha, eine solarbetriebene Tastatur (via The Sietch Blog)! Als ob nachts die Sonne scheinen würde! Was kommt als Nächstes, solarbetriebene Spiegelkugeln? Generell wird das Prinzip Solar überschätzt, alle der Redaktion bekannten Solartaschenrechner rechnen auch tagsüber nur dann, wenn man sie vor den hell genug eingestellten Monitor hält. Aber vielleicht ist das ja mit der Solartastatur, die sich ohnehin gern vor dem Monitor aufhält, ganz ähnlich. Fehlt nur noch der letzte, folgerichtige Schritt, den Monitor aus der kinetischen Energie der Tastaturbetätigung mit Strom zu versorgen. Bis zur Entwicklung der Tastatur, die ihren Energiebedarf selbstständig aus hineingekrümelten Lebensmitteln deckt, wäre das schon mal eine akzeptable Übergangslösung.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Cykelbelysning


... 25 26 27 28 29 [30] 31 32 33 34 35 ...

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Unsittliche Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- interesseloses Wohlgefallen

- Advanced Chemistry (Klasse!)

- Oh je!

- Toni + Guy

*  SO NICHT:

- angebrannte Speisen

- Move mit Hyperschweinen

- Oh yeah!

- Tough Guy


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Der Knochenmann", Wolfgang Murnberger (2009)

Plus: 2, 21, 49, 56, 80, 118
Minus: 1, 117
Gesamt: 4 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV