Riesenmaschine

19.07.2005 | 15:35 | Berlin | Alles wird schlechter

Drugs Gegenwart 2005

Um "Sondernutzung öffentlicher Flächen" in der Variante "Niederlassen zum Alkoholverzehr außerhalb zugelassener Schankflächen" handelt es sich offenbar bei einer unserer Hauptaufgaben um diese Jahreszeit, dem Biertrinken in Parks. Und das offenbar ohne unser Wissen schon immer existierende Verbot dieser schönen und zivilisierten Tätigkeit wird, wie man der heutigen Berliner Zeitung oder vielleicht auch dem Tagesspiegel entnehmen kann, in letzter Zeit durch die "Kiezstreifen der Ordnungsämter" vermittelst Platzverweis oder Ordnungsgeld auch durchgesetzt.

Hallo, Staatswesen? Müssen wir unseren jüngst gefundenen (Irakkrieg, Homoehe) Stolz auf Deutschland schon wieder vom Jackenärmel abmontieren? Oder einfach auf andere Freizeitvergnügungen ausweichen? Obwohl auf Cannabis nach wie vor keine Steuern drauf sind? Na gut, Staatswesen, aber komm dann nicht an und heul rum, weil kein Geld für Autobahnen und Kindergärten da ist.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Against the envy of less happier lands


18.07.2005 | 23:08 | Alles wird besser | Vermutungen über die Welt

Pentax ganz weit vorn


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Nebenstehende Mitteilung übersandte mir die sympathische Firma Pentax schon wenige Wochen und nur einen einzigen flehenden Brief, nachdem ich ihr die so ausgezeichnete wie formschöne Digitalkamera Pentax Optio S mit der Bitte um Reparatur zukommen ließ. Es scheint sich um ein innovatives, exotisches Kundenbindungsprogramm zu handeln, in dessen Rahmen man Geräte kostenlos repariert bekommt, die innerhalb der Garantiezeit einfach so kaputtgegangen sind. Fraglich, ob sich dieses Konzept, an dem Pentax ja wohl kaum wesentlich mehr als 0,00 EURO verdienen kann, gegen die herkömmliche Mitteilung, das erforderliche Ersatzteil koste exakt 98% des Geräteneupreises, durchsetzen wird, aber wir drücken die Daumen, waghalsige Firma Pentax!


17.07.2005 | 14:42 | Berlin | Alles wird schlechter

Supatoplevelchecker Dotberlin

Wie Heise meldet, möchte die dotBerlin GmbH die Top-Level-Domain .berlin einführen lassen. Auf der dotBerlin-Website, die ja wohl ein schlechter Scherz ist die an Ausführlichkeit ein wenig zu wünschen übrig lässt, wird das Projekt näher erläutert: "Ziel der dotBerlin GmbH ist die Einführung und der Betrieb der neuen Domain-Endung .berlin." Ach so! Ja, dann sind wir natürlich auch dafür! Wir freuen uns schon auf die TLD .hellschen-heringsand-unterschaar.


17.07.2005 | 04:34 | Alles wird schlechter | Was fehlt | Sachen anziehen

Aus der Hosenbeinforschung

Seit 1878 gibt es jetzt den Kettenantrieb am Fahrrad, Tausende von fahrradtechnischen Innovationen hat die Welt seither erlebt, aber eins der grundlegendsten Probleme bleibt ungelöst: Wie lässt sich ohne Coolnesseinbußen das rechte Hosenbein vor Schwärzung und Aufgefressenwerden schützen? Hochkrempeln geht natürlich nicht, wer fluoreszierende Klettbänder oder stählerne Hosenbeinklemmen trägt, der benutzt auch Ärmelschoner und Tintenkiller, und Hosenbein in die Socke stopfen ist nur Menschen erlaubt, die die Ohren unters Toupet stecken. Die in den letzten Jahren gern mal in Hosenbeine eingelassenen Seilzüge schaffen keine nennenswerte Linderung. Eine Verstärkung aus LKW-Plane an der entscheidenden Stelle, Hosenhersteller aufgepasst, wäre schon mal ein gewisser Fortschritt. Aber vermutlich erübrigt sich jede Überlegung zu diesem Thema schon sehr bald wieder bis auf weiteres, denn vorige Woche war in den H&M-Regalen bereits das zu sehen, vor dessen unausweichlicher Wiederkehr Zukunftsforscher seit Jahren warnen: Enge Hosen.


17.07.2005 | 01:57 | Supertiere | Sachen kaufen

Gummi-Bär


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Dass der Besitz von Gummigegenständen (außer zum Radieren) einen tendenziell wirken lässt, als hätte man nicht alle Gummitassen im Gummischrank, sieht man an den Latexnoppenrucksäcken und -Feuerzeugen der 90er Jahre so überdeutlich, dass ich Bettwäsche aus Gummi gar nicht erst anzuführen brauche. Aber ein Bärenfellvorleger aus Gummi! Die Diskrepanz zwischen Gummi und Bär, zwischen Tauschwert und Gebrauchswert und vermutlich auch zwischen Preis und Leistung ist so absurd, dass mein Widerstand erlahmt. Wo kann ich bestellen? Ach ja, wie üblich in der reinen und unschuldigen Welt des Designs: nirgends.


... 86 87 88 89 90 [91] 92 93 94 95 96 ...

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- rockende Braut

- Papayaschawarma

- Pibloktoq

- Anmut und Erröten

*  SO NICHT:

- Käse auswringen, wenn die Milch alle ist

- Mouches Volantes im Fokus

- trockene Haut

- Ananasschawarma


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Evil Aliens", Jake West (2005)

Plus: 25, 31, 33, 39, 41, 48, 49, 50, 51
Minus: 7, 15, 46, 80, 89
Gesamt: 4 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV