![]() |
||
19.07.2005 | 15:35 | Berlin | Alles wird schlechter Drugs Gegenwart 2005Um "Sondernutzung öffentlicher Flächen" in der Variante "Niederlassen zum Alkoholverzehr außerhalb zugelassener Schankflächen" handelt es sich offenbar bei einer unserer Hauptaufgaben um diese Jahreszeit, dem Biertrinken in Parks. Und das offenbar ohne unser Wissen schon immer existierende Verbot dieser schönen und zivilisierten Tätigkeit wird, wie man der heutigen Berliner Zeitung oder vielleicht auch dem Tagesspiegel entnehmen kann, in letzter Zeit durch die "Kiezstreifen der Ordnungsämter" vermittelst Platzverweis oder Ordnungsgeld auch durchgesetzt. Dieser Beitrag ist ein Update zu: Against the envy of less happier lands 18.07.2005 | 23:08 | Alles wird besser | Vermutungen über die Welt Pentax ganz weit vorn
17.07.2005 | 14:42 | Berlin | Alles wird schlechter Supatoplevelchecker DotberlinWie Heise meldet, möchte die dotBerlin GmbH die Top-Level-Domain .berlin einführen lassen. Auf der dotBerlin-Website, die ja wohl ein schlechter Scherz ist die an Ausführlichkeit ein wenig zu wünschen übrig lässt, wird das Projekt näher erläutert: "Ziel der dotBerlin GmbH ist die Einführung und der Betrieb der neuen Domain-Endung .berlin." Ach so! Ja, dann sind wir natürlich auch dafür! Wir freuen uns schon auf die TLD .hellschen-heringsand-unterschaar. 17.07.2005 | 04:34 | Alles wird schlechter | Was fehlt | Sachen anziehen Aus der HosenbeinforschungSeit 1878 gibt es jetzt den Kettenantrieb am Fahrrad, Tausende von fahrradtechnischen Innovationen hat die Welt seither erlebt, aber eins der grundlegendsten Probleme bleibt ungelöst: Wie lässt sich ohne Coolnesseinbußen das rechte Hosenbein vor Schwärzung und Aufgefressenwerden schützen? Hochkrempeln geht natürlich nicht, wer fluoreszierende Klettbänder oder stählerne Hosenbeinklemmen trägt, der benutzt auch Ärmelschoner und Tintenkiller, und Hosenbein in die Socke stopfen ist nur Menschen erlaubt, die die Ohren unters Toupet stecken. Die in den letzten Jahren gern mal in Hosenbeine eingelassenen Seilzüge schaffen keine nennenswerte Linderung. Eine Verstärkung aus LKW-Plane an der entscheidenden Stelle, Hosenhersteller aufgepasst, wäre schon mal ein gewisser Fortschritt. Aber vermutlich erübrigt sich jede Überlegung zu diesem Thema schon sehr bald wieder bis auf weiteres, denn vorige Woche war in den H&M-Regalen bereits das zu sehen, vor dessen unausweichlicher Wiederkehr Zukunftsforscher seit Jahren warnen: Enge Hosen. 17.07.2005 | 01:57 | Supertiere | Sachen kaufen Gummi-Bär
|
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |