15.07.2005 | 23:05 | Anderswo | Alles wird besser
Dank SmartMobs erfahren wir, dass sich in England Taxi-Nutzer ab sofort zumindest theoretisch per SMS über eine zentrale Vermittlungsstelle zusammenschließen können, um so durch Taxiteilung Geld zu sparen; mehr dazu hier.
Mehr als ein sehr schlechtes Bild von einer Frau mit Vibrator ist aber momentan auf der Texxi-Website nicht zu finden. Vielleicht wartet man ja noch, bis sich genügend Nutzer zusammengeschlossen haben, dass sich die Erstellung einer richtigen Website lohnt.
15.07.2005 | 20:23 | Supertiere | Sachen kaufen
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Vermutlich wenden sich diese Produkte an Japaner, die die Uhr nicht lesen können bzw. Japaner, die USB nicht verstehen, Japaner, die Pralinen ein wenig unvertraut finden, Japaner, denen Radiergummis suspekt sind und Japaner, die noch nie eine Schlüsselbund-Lampe gesehen haben.
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) Vielleicht handelt es sich aber auch um reine Cargokult-Waren nach dem Prinzip "Sushi essen ist modern und teuer – dieser Glanz wird auf alle Produkte abstrahlen, die wie Sushi aussehen". Ein Glück, dass es damals im Mozzarella-Tomate-Basilikum-Zeitalter noch kein USB gab.
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Sushimäre
13.07.2005 | 12:55 | Anderswo | Was fehlt
Wie man unter Google Maps Mania nachlesen kann, werden in den privilegierten Staaten USA, Kanada und Großbritannien minütlich neue, großartige Einsatzzwecke für Google Maps aus dem Boden gestampft. Wir dürfen nicht mitspielen und geraten international ins Hintertreffen, weil von Deutschland weiterhin nur vage Umrisse bekannt sind. Das kann doch so nicht weitergehen! Staat, greif ein! Haben wir nicht auch Atombomben oder so was, womit wir den Googleplex in Kalifornien unter Druck setzen können? Embargos? Mitleiderregendes Weinen, Flehen und Händeringen?
12.07.2005 | 15:45 | Alles wird besser | Fakten und Figuren
Unsere Pläne, dieses Jahr überwiegend am Badesee herumzuliegen, erhalten neuen Auftrieb: 2005 wird erstmals seit sieben Jahren wieder eine Schaltsekunde eingefügt, um irgendwas auszugleichen. Die findet zwar erst im Dezember statt, aber wer seine Arbeit gewissenhaft bis zum 31.12. aufschiebt, bekommt dann ein bisschen Zeit geschenkt und kann alles Erforderliche nachholen, bevor das Jahr um ist.
09.07.2005 | 18:28 | Alles wird schlechter | Zeichen und Wunder
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Wenn beide Eltern arbeitslos und crackabhängig sind, mag die Schule in Einzelfällen tatsächlich die schönste Zeit im Leben sein. Ungewöhnlich allerdings die Offenheit, mit der man hier eingesteht, dass auch im Leben von Eltern die schönste Zeit die ist, in der die Bälger woanders verwahrt werden. Glatt könnte man auf die Idee kommen, eine Zeit ganz ohne Kinder wäre summasummarum sogar noch schöner als eine, in der man sie immerhin morgens und abends noch ein, zwei Stunden ertragen muss.
Je nun, schließlich ist es die Bundesregierung, die hier wirbt, und da nimmt man eine gewisse Unfähigkeit auf dem Propagandasektor fast wohlwollend zur Kenntnis. Genau wie bei den außerordentlich uncoolen Uniformen deutscher Polizisten handelt es sich wahrscheinlich um aktive Vergangenheitsbewältigung. Aber wenn dann die Deutschen aussterben, ist das Geschrei wieder groß.
... 87 88 89 90 91 [92] 93 94 95 96 97 ...
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Labmagensalat
- Passivität (die neue Action)
- Razak Pimpong
- Japan-Bindung
SO NICHT:
- Heuschnupfen im Regen
- verzinktes Gestänge mit Grat
- Cherundolo
- Shanghai Connection
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Lebanon", Samuel Maoz (2009)
Plus: 1, 3, 12, 22, 37, 42, 45, 106 Minus: 137, 189 Gesamt: 6 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|