Riesenmaschine

13.01.2010 | 11:24 | Supertiere | Alles wird besser

Wald aufräumen, Fluss putzen


Räumpilz im Walwald (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)
Das 20. Jahrhundert, weiss ja jeder, war die Zeit, in der alle überall Müll machten und hinwarfen. Öl wurde in Flüsse gegossen, Plastiktüten wurden ins Meer und Granaten in Gräben geworfen, bis alles vollgerümpelt war mit Kram von der Molekülgrösse an aufwärts. Im viel moderneren 21. Jahrhundert hingegen findet das Vollstellen der Welt bekanntlich online statt, und der Abfall wird zum Abholen ins Blog gestellt. Das funktioniert auch wunderbar, aber derweil liegen die Altlasten des letztes Jahrhunderts noch überall blöd in der Realität rum. Schlimmer noch, die Müllmänner, die zum Aufräumen eingesetzt werden, sehen oft schändlicher aus als das, was wegzuräumen sie anrückten. Da kommt eine Entwicklung wie die walförmige Garteninsel von Vincent Callebaut, die beim Rumschwimmen Flüsse entgiftet, natürlich grade recht, und ist hoffentlich nur die Vorhut einer ganzen Zukunftsarmee der schönen Nützlichkeit. Eisbärförmige Kühlschränke, die die Arktis wieder zufrieren, fliegende Pilze, die den Müll aus Wald und Flur saugen, und Riesenkalmar-U-Boote, die sich von Plastiktüteninseln ernähren. Darüber wird dann natürlich leider überall gebloggt, aber das soll sich dann das 22. Jahrhundert überlegen, wie es damit klar kommt.

(via Inhabitat)


22.12.2009 | 21:46 | Alles wird besser | Fakten und Figuren

Neues aus dem Brettspiellagerhaus


"Mr. President, you can't say Dallas doesn't love you!", Bild und Spielidee: Lino Wirag (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)
Was die Verarbeitung der neueren Geschichte angeht, war uns das Medium Brettspiel bisher keine grosse Hilfe: Immer nur Feudalismus, Eisenzeit und irgendwas mit Festungen. Zum Glück aber hat nun endlich jemand die auf wunderbare Art naheliegende Idee umgesetzt, das Merchandise zur Magic Bullet Theory um ein Würfelspiel zu erweitern. Wir erinnern uns: Bei dem Attentat auf Präsident John F. Kennedy soll eine einzige Kugel des Attentäters zahlreiche Verletzungen verursacht haben, indem sie ihre Flugbahn mehrmals geändert hat.

"The FBI says they can prove it through physics in a nuclear laboratory", schimpfte Staatsanwalt Jim Garrison in Oliver Stones "JFK" noch über diese Annahme. "Of course they can prove it. Theoretical physics can also prove that an elephant can hang off a cliff with its tail tied to a daisy! But use your eyes, your common sense." Hätte es das Brettspiel damals schon gegeben, wäre vielleicht auch Garrison von der Verschwörungstheorie abgerückt, denn hier wird Geschichte und theoretische Physik anschaulich dargestellt und spielerisch erlebbar. Für den deutschen Markt empfehlen wir allerdings die Vermarktung des Spielprinzips unter dem Titel "Bad Kleinen".


19.10.2009 | 16:49 | Alles wird besser | In eigener Sache

Die Staatsqualle in uns

Die Leute, die sich Google Wave ausgedacht haben, erklären die Neuartigkeit der Wave gerne dadurch, dass es eine neue Art E-Mail ist. E-Mail, wie sie aussehen würde, wenn sie heute erfunden worden wäre und nicht vor ca. 30 Jahren. Natürlich kann man damit dann auch ganz andere Dinge anstellen als mit E-mail (via: Glaserei), aber das soll hier nicht Thema sein. Vorträge jedenfalls sind wesentlich älter als E-Mails, und deswegen hat sich die ZIA für eine Konferenz in Hamburg mit dem Titel "Die Performance der Lecture im Netz" überlegt, wie ein Vortrag aussehen würde, wenn er heute erfunden worden wäre und nicht vor einigen Jahrhunderten. Oder wenn er von Bienen erfunden worden wäre. Deshalb sieht man im nebenstehenden Video Philipp Albers, das Vortragsfrontend der ZIA, vor Publikum im Kreis laufen und die Fühler bewegen, wobei er eine Rede hält, die zeitgleich vom Hivemind ZIA in einem Skypechat abgefasst wird. Das Ergebnis ist langweilig, verworren und zusammenhanglos, unterscheidet sich also in nichts von einem herkömmlichen Vortrag. Und das ist es bekanntlich, woran man die Zukunft erkennt: sie sieht genau wie die Gegenwart aus, nur anders (vgl. Affe/Mensch, Computer/Schreibmaschine). Gleichzeitig ist das Ergebnis auch total innovativ, überraschend und hält intellektuelle Premium-Einsichten bereit, z.B. über Staatsquallen oder frühromantische Schnipselarbeit. Und obwohl Otto von Bismarck zufolge die Leute besser schlafen, wenn sie nicht wissen, wie Würste, Gesetze und Riesenmaschinebeiträge gemacht werden, können interessierte Leser hier ausnahmsweise zusehen, wie dieser Text von unzähligen emsigen Insektenbeinchen hervorgebracht wird.


27.09.2009 | 17:29 | Alles wird besser | Sachen kaufen

Are we crazy? Maybe!

Als dieses Jahr Billy Mays an einer seltsamen Drogenmischung starb und Vince Offer verhaftet wurde, nachdem er von einer Prostituierten in die Zunge gebissen wurde, wurde es still in der Welt des Infomercials. Keine andere Branche, vielleicht abgesehen von Profi-Golf, Buzkashi* und Kochen, hängt so stark von ihren Superstars ab. Nostalgisch sassen die Aficionados vor den Geräten und spielten die Vince-Klassiker ShamWow und SlapChop auf Endlosschleife. Niemand sprach ein Wort. In Gedanken stritt man sich abermals darüber, ob ShamWow wirklich eine billige Imitation von Mays' Zorbeez ist oder umgekehrt. "You know the Germans always make good stuff", sagten die Diehard-Fans zu sich selbst, während sie melancholisch ihren Schäferhund abtrockneten. Erneut wurden in langen Abenden die alten Vince vs. Billy Argumente durchgezogen, bei billigem Bier, das nach Reinigungsmittel schmeckte. Vince, der zu sagen scheint: Hey, ich bin ein reisserischer Scharlatan, aber das macht nichts, denn mein Produkt ist super. Und Billy, der extrem laut, aber als freundlicher Kumpel seine Lappen unters Volk bringt – mit dem Hauptargument, dass er einer von uns ist, Kokain hin oder her. Es waren wie gesagt traurige Monate.

Die Rettung und Wiederbelegung des klassischen Verkaufsvideos kam schliesslich vor wenigen Tagen ausgerechnet von Canadian Celebrity Steve Nash, überraschenderweise im richtigen Leben nicht mal Scharlatan, sondern Point Guard, genaugenomen der zweitbeste der letzten Dekade, und ausserdem der bescheidenste Mensch der Welt. Nashs vollendete Konflation aus Hyper-Schtick ("like you just wanna bust out"), billigster Computergrafik, 80er-Jahre Farbverläufen, Musik von der ZDF-Hitparade und vorbildlicher Produktverarschung folgt der Vince-Logik, die Verkaufslüge nicht redundant, sondern retorsiv ("I don't know, it sells itself") anzubringen, was auch immer das jetzt genau heissen mag.

* Eine afghanische Art Polo, anstatt eines Balles verwendet man eine tote Ziege.


19.09.2009 | 20:54 | Alles wird besser | Sachen anziehen

Der Einäugige unter den Brillen


(Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)
Avast! Heute ist schon wieder International Talk Like a Pirate Day! Und damit einjähriger Geburtstag der Google Pirate Edition. Wer den ITLAPD nicht nur verbal, sondern auch fashiontechnisch angemessen feiern will, dem sei die zeitgemässe Adaption der Augenklappe empfohlen: Die Fuck-3D-Brille vom in der Riesenmaschine allseits geschätzten Medienkünstler Aram Bartholl (via Nerdcore, hier als Bausatz-PDF zum Download). Nicht nur ein würdiger Nachfolger von Bartholls First Person Shooter-Brille – sondern zugleich ein wichtiges Statement im täglichen Kampf gegen die 3Disierung unserer Umwelt. Savvy?

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Piraten-Statusmeldung


2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 ...

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Ritter Sport (schon immer)

- schwaches, williges Fleisch

- Nasenvergrößerung

- keine Autorenstimme haben

*  SO NICHT:

- Fat Laces an Sandalen

- Tiere mit F (nicht mehr)

- Literaturpreisnachlass

- Gammelfleisch


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Kiss Kiss Bang Bang", Shane Black (2005)

Plus: 10, 41, 48, 76, 77, 78, 79, 80
Minus: 1, 4, 8, 34, 115
Gesamt: 3 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV