Riesenmaschine

04.07.2005 | 17:07 | Berlin | Supertiere | Alles wird schlechter

Werbung overdone


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Es gibt einen alten Werberspruch, der von Texter-Generation zu Texter-Generation weitergegeben wird wie etwa der Armbanduhren-Corpus eines Vietnamveteranen: 'Wenn man einem Mann einen Ball zuwirft, wird er ihn fangen. Wenn man ihm fünf Bälle gleichzeitig zuwirft, fängt er keinen.' Gut, das hat man verstanden, nicht zuviel aufeinmal sagen. Dieser Spruch hat mit dem Hersteller für Tiernahrung Royal Canin eine neue Dimension erhalten, denn der der Claim des Unternehmens ist "Wissen und Respekt". Um im Bild zu bleiben: ich möchte lieber keinen Ball fangen, wenn es ein mit Schallgeschwindigkeit geworfener Medizinball ist.
Es ist gut, wenn eine Futterfabrik verspricht, das beste Futter herzustellen. Es ist ein slogangewordenes Drama, wenn eine Firma, die Geflügelhof-Abfälle mit Pottasche und Futtermais mischt, allen Ernstes "Wissen und Respekt" als Leitbild angibt. Was kommt als nächstes? Ein Recycling-Unternehmen mit der Unterzeile "Das Universum erneuern"? Schlimmer aber noch als die blosse Existenz dieses Claims von Royal Canin ist, dass er aller schmerzhaften Erfahrung nach hervorragend funktionieren wird. Und zwar weil die Wucht des Medizinballs den Haustierbesitzer bis in den Supermarkt schleudert.


04.07.2005 | 16:38 | Berlin | Alles wird besser | Zeichen und Wunder

Neuer Trend zur Höflichkeit


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Graffiti sind einerseits ein Motor der Anti-Graffiti-Industrie: von der Nanotech-Beschichtung bis hin zum Antigraffiti-Seminar werden hier Arbeitsplätze geschaffen und der technologische Fortschritt befördert. Einfacher, billiger und im abgebildeten Fall 100% wirksam: innovative Höflichkeitstechniken.


01.07.2005 | 21:35 | Berlin | Alles wird besser | Papierrascheln

Vice Deutschland


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Vice, die vielleicht beste Zeitschrift der Welt*, kommt nach Deutschland. (Diesen Hinweis verdanke ich Sascha Lobo. Danke, Sascha Lobo.) Man kann sich auch bewerben: "If you think you have what it takes to work at VICE please send your CV, examples of work, and a short cover note to info@viceland.de. We are looking for writers, photographers, filmmakers, designers, models, illustrators, ad sales and, basically, smart people who think they can contribute to our quest to conquer the world." Verdammt! Wenn wir selbst nicht so mit der Erringung der Weltherrschaft beschäftigt wären!

Update: Die Opening Party findet am 23. Juli ab 22:00 in der Kunsthalle Pankow statt.

* Wem das jetzt womöglich nicht ganz so viel sagt, der erwerbe umgehend dies und das. Glück, Weiterbildung und Läuterung werden nicht ausbleiben.


20.06.2005 | 14:46 | Berlin | Alles wird besser | Essen und Essenzielles

Against the envy of less happier lands

In England kam einst ein junger Mann auf mich zu und sprach mich an, er habe da einmal eine Frage. Ob es wahr sei, dass man sich in Deutschland eine Kiste mit 24 pints of beer einfach so ins Haus bringen lassen könne? Ja, sagte ich, so sei das in Deutschland eingerichtet. "It must be heaven", seufzte der Engländer.

Man sollte den Engländern also besser nicht mitteilen, dass man sich in Berlin von spritlager.com unter der Telefonnummer 030 – 32 52 90 32 Kisten mit Bier sowie ausserdem Eis und Knabberkram nicht nur nach Hause, sondern sogar nachts in den Park liefern lassen kann, wenn man zu träge ist, sich noch vom Grill wegzubewegen. Es gibt Religionen, die einen schlechteren Himmel vorsehen als einen, in dem man nachts um drei noch Bier in den Park geliefert bekommt.


09.06.2005 | 15:05 | Berlin | Zeichen und Wunder

Sonderwerbeform Miniflyer


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)


... 68 69 70 71 72 [73]

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- seltenes Tier erforschen

- Holiday in Guatemala

- Fußpflegerlehre beginnen (mit 34)

- Ufufuyane

*  SO NICHT:

- nur 1 Bierchen

- Haiku (zu verlabert)

- Sojabürstchen

- Abbreviat.


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Der rote Kakadu", Dominik Graf (2006)

Plus: 11, 21, 37
Minus: 14, 23, 93
Gesamt: 0 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV