Riesenmaschine

09.10.2010 | 00:27 | Anderswo | Supertiere

Das allerletzte Einhorn


Einhorn, schematisch (Quelle, Lizenz)
Als das Ontario Science Center diese Woche berichtete, im Don Valley, einem verwunschenen Flusstal in Toronto, sei ein Einhorn gesichtet worden und dazu überzeugendes Videomaterial präsentierte, reagierte die Einhorn-Fachwelt mit hektischem Geschrei. Zwar ist der Ursprung des Einhorns nicht geklärt, aber es kommt ganz sicher aus Indien, Arabien, Afrika, Mesopotamien, dem Orient oder dem Westharz, mit anderen Worten: nicht aus Kanada. Wer hätte gedacht, dass die erste Einhornsichtung seit Marco Polo ausgerechnet auf dem einzigen Kontinent stattfindet, auf dem es nie Einhörner gegeben hat? Und wie schafft es das kanadische Einhorn, Cuviers legendäres Nichtexistenzargument von 1827 zu umgehen, nach dem es Paarhufern wegen ihrer gespaltenen Stirn unmöglich sein dürfte, in der Mitte des Kopfes ein Horn zu tragen? Und schliesslich: Warum verbirgt sich das menschenscheue Einhorn ausgerechnet in einer Millionenstadt? Hat man den Sascha Lobo unter den Einhörnern entdeckt? Ein paar Antworten wären schön.


18.09.2010 | 00:18 | Nachtleuchtendes | Supertiere | Papierrascheln | In eigener Sache

Schwule daoistische Kaninchenanbeter können weiterklicken


Erstaunliches Buch (Bild: Christian Y. Schmidt / Tiamat Verlag)
Dieses Buch hat, wie man deutlich sieht, ein Kaninchen auf dem Cover, mithin fast ein Nagetier. Es stammt aus dem daoistischen Dong Yue Tempel im Osten Pekings, der dem Gott des heiligen Bergs Taishan gewidmet ist, der wiederum mit dem Unterweltgott Yama identisch sein soll. Das etwa ein Meter siebzig grosse Kaninchen steht in einer der siebzig Hallen, die sich um den Haupttempel gruppieren und in denen Szenen aus der chinesischen Hölle nachgestellt sind. Was das Kaninchen in der Hölle soll, ist nicht exakt herauszukriegen. Wahrscheinlich wird es der vom Herrn der Unterwelt ernannte Kaninchengott Tu Er Shen sein, der im daoistischen Götterkosmos die Liebesbeziehungen zwischen homosexuellen Männern verwaltet.

Und so spricht das soeben erschienene Buch bisher in erster Linie schwule daoistische thanatophile Kaninchenanbeter an, die es auch ohne weitere Aufforderung kaufen. Da diese Gruppe allerdings zu klein ist, um nur die Druckkosten wieder einzuspielen, muss das Buch für andere Käuferschichten ganz platt und deutlich beworben werden. Also: Zum ersten Mal tot wurde auch speziell für Riesenmaschinenleser geschrieben. Es handelt nämlich nur von extrem wichtigen Innovationen, und zwar im Leben des Riesenmaschinenautors Christian Y. Schmidt: Der ersten Ratlosigkeit, dem ersten Sex, der ersten Droge, der ersten Tracht Prügel, der ersten Reue und dem ersten Aufenthalt in der echten Hölle. Das Buch ist ganz gut und darf in keiner Innovationsfreakbibliothek fehlen. Ergo: Kaufen Sie's!

Nicht mehr ganz so taufrisch ist die Idee, Riesenmaschinenautoren ihre eigenen Bücher in der Riesenmaschine selbst bepreisen zu lassen. Darum ist es auch nicht mehr ganz so peinlich. Sollten Sie mich allerdings eines Tages dabei erwischen, wie ich Leserbriefe an Tageszeitungen verfasse: siehe hier: 1. Absatz, 9. Zeile!

Christian Y. Schmidt | Dauerhafter Link | Kommentare (5)


15.07.2010 | 19:00 | Berlin | Supertiere | Zeichen und Wunder

RM-Beitrag bei 36° im Schatten


Jetzt geht's ja wohl los! (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)
Wer dachte, der Berliner Gebrauchtwagenmarkt läge in der schwieligen Hand libanesischer und albanischer Clans, darf sich entspannen: ab sofort geben Mauzie und Wauzie den Ton an und holen den Wagen – sofern man dem Foto auf der Rückseite glauben darf – auch direkt selbst ab! Die Kinder werden Augen machen, wenn sich das 4 m grosse Kätzchen hinter das Steuer klemmt ...
Vielleicht ist aber auch alles nur eine billige, zynische Masche besagter Clans, die denken: "Kinder und Tiere – das zieht immer!" und es in diesem Falle sogar bis in die Riesenmaschine mit ihrem Kärtchen geschafft hätten! Nicht auszudenken!!!


08.04.2010 | 23:07 | Anderswo | Supertiere | Effekte und Syndrome

Sushiwinde


Japanische Därme stellt man sich anders vor. (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)
Viel wurde schon geforscht über die Unterschiede zwischen den Nationen. Wo die eine Nation aufhört und die nächste beginnt, oder wer in ihnen leben dürfe, waren in vergangenen Jahrhunderten wichtige Themen zahlreicher internationaler Kongresse. Auch Humorneigung der Bewohner, örtliche Toxoplasmose-Durchseuchung, sowie durchschnittliche Längen sämtlicher messbarer Körperteile wurden längst sorgfältig protokolliert. Vor diesem Hintergrund ist erstaunlich, dass erst zu dieser späten Stunde Licht auf den grossen weissen Fleck der internationalen Differenzenforschung fällt, oder vielmehr auf den grossen braunen Fleck, auf den Dünndarm der Völker.

In ihm leben bekanntlich Bakterien in solcherner Anzahl, dass das Gerücht die Runde macht, es seien mehr Bakterien als Körperzellen im Menschen drin, bislang ein verstörender Gedanke, wenn man gerne verstört ist, aber wie die robusteren Naturen wissen, sind diese Bakterien unsere Freunde. Wir füttern sie mit probiotischem Joghurt und sie erzeugen Darmwind – Symbiose nennt's die Biologie. Ein praktisches Nebenprodukt der Darmwindproduktion ist die Verdauung von für den Menschen sonst unverdaulichen Substanzen, von Eternit vielleicht, oder Lakritz oder tausendjährigen Eiern.

Oder zum Beispiel von Sushi. Japanische Dünndärme, das haben Forscher jetzt herausgefunden, enthalten Bakterien mit einem speziellen Gen, das ihnen die Verdauung von Algen erleichtert. Nordamerikanische Dünndarmbewohner haben dieses Gen nicht. Die japanischen Dünndarmbewohner werden sich das Gen wohl aus Bakterien im Essen geholt haben, folgern die Autoren, und dass vermutlich all die darmwindverursachenden Bakteriengene da her kommen. Esst also mehr Bakterien! Es ist gut für die Darmwinde.


05.04.2010 | 13:57 | Berlin | Supertiere | Alles wird schlechter

Das Furbyhaus darf nicht sterben!


(Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)
Ein Schock für Nordwestkreuzberg und den Rest der Welt: Das allseits beliebte Furby-Haus soll als Teil des Kreuzberg-Tower-Ensembles grundsaniert werden und dabei baulichen Änderungen unterzogen werden. Laut Informationen der taz soll die Farbgebung geändert werden. Ein Skandal! Denn was könnte es schöneres geben, als grau-hellgrün, die Farbe der Flechten und der moosbewachsenen Steine, von Popeln, Schimmel und der Bundeswehr ... naja, okay, anders: Laut Informationen der taz sollen die als Markisen getarnten Augenbrauen verändert oder abmontiert werden. Abgerissene Augenlider! Ein Skandal! Nachdem der echte Furby in freier Wildbahn schon vor vielen Jahren vom Menschen ausgerottet wurde, sind nun auch seine Abbilder dran. Machen Sie es wie Peter Eisenman und unterzeichen Sie noch heute diese Petition.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Furbyhaus


1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10 ...

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Sonderbonus bei 63 Punkten

- Lichtkonfitüre

- Green Soya

- Tüllen (hauen voll rein)

*  SO NICHT:

- unglaubwürdige Religionen

- Plüschfuß als Badläufer (pilzy!)

- Soylent Green (zum Frühstück)

- Tüll (zu festlich)


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Saw III", Darren Lynn Bousman (2006)

Plus: 3, 21, 31, 32, 45, 48, 80
Minus: 1, 36, 73, 99
Gesamt: 3 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV