Riesenmaschine

15.08.2008 | 08:15 | Zeichen und Wunder

Man schreibt nie zweimal in dasselbe Blog


Foto, Lizenz
Mark Cuban kennt wohl jeder. Er hat zweimal seine Firma verkauft, einmal für sechs Millionen Dollar an Compuserve, einmal für sechs Milliarden an Yahoo. Wenig überraschend handelte es sich um vollkommen unterschiedliche Firmen. Denn man verkauft nie zweimal dieselbe Firma.

Mark Cuban ist eine Legende. Ihm gehören knapp drei Milliarden Dollar, und er steht im Guinness Buch der Rekorde, weil er via Internet 40 Millionen seiner Dollar in einen Gulfstream-Jet umtauschte. Er erstand eine Basketballmannschaft für 285 Millionen und bald wird ihm auch eine gehören, die Baseball spielt. Er ist vermutlich der einzige Mensch im Universum, der anderthalb Millionen Dollar Strafe für Schiedsrichterbeleidigungen bezahlt hat. Denn jeder Dollar, den man heute besitzt, ist morgen schon ein ganz anderer Dollar.

Mark Cuban ist ein Genie. In seinem Blog "Blog Maverick", dem Mark-Cuban-Weblog, lässt er uns an seinem Genie teilhaben. In seinem vermutlich kürzesten Beitrag aller Zeiten vermerkt er luzide, dass wir nicht in der Welt wohnen, in der wir geboren worden sind. Mit anderen, Marks, Worten: You Don't Live in the World You Were Born Into. Mit nochmal ganz anderen (jetzt wirklich) Worten: Unaufhörlich rinnt die Zeit davon. Dinge ändern sich. Aus Bäumen werden Mobiltelephone. Aus Giraffen Nähzubehör. Und wenn Mark Cuban das nächste Mal in sein Weblog sieht, wird er ganz viele sogenannte Kommentare finden. Nichts bleibt so, wie es einmal war.

Mark Cubans Gehirn ist jetzt im Moment schon ein ganz anderes als noch am 12. August. Dieser Blogeintrag wird sich sofort nach seiner ordnungsgemässen Verwendung in ein Walross verwandeln. Das Wetter war auch schonmal anders.


14.08.2008 | 01:43 | Berlin | Zeichen und Wunder | Vermutungen über die Welt

Konservative Wände


Foto mit freundlicher Genehmigung von Nomsa Buchholz, von der wir auch die Idee haben.


Graffiti- und Street-Art-Künstler sind die weissen Ritter der steten urbanen Neuerfindung, die Adepten des Temporären. Denn während andere Kunstrichtungen darauf angelegt sind, für Jahrhunderte in Museen zu hängen oder zu stehen, ist in der Street Art schon im Moment des Schaffensprozesses klar, dass die Werke nur eine begrenzte Lebensdauer haben. Nur wenig später werden sie Malern, Plakatklebern, Reinigungsfirmen, Abriss, Witterung oder anderen Sprayern zum Opfer fallen, dann muss wieder was Neues her. Daran hatte auch die vereinzelte Domestizierung durch die Museumskultur, von Basquiat bis Banksy, nichts ändern können. Bisher. Doch jetzt steht eine Wende an: In der Oppelner Strasse in Kreuzberg wurde an eine frisch gestrichene Hauswand ein Foto der Hauswand im alten Zustand aufgehängt, als Erinnerung an die verloren gegangenen, übermalten Tags.

Nostalgie statt Zukunftsglauben, Konservativismus statt Veränderung – es ist klar, wohin das führen wird: Wenn in einigen Jahrzehnten die Sprayer den Gang durch die Institutionen vollzogen haben, wird Street Art unter Denkmalschutz stehen. Es wird Bauvorschriften geben, nach denen Neubauten zu mindestens 60 Prozent besprüht und beklebt sein müssen. Haussanierungen werden von promovierten Kunsthistorikern überwacht, die bis auf den Monat genau die verschiedenen Graffitistile der Jahrtausendwende unterscheiden können und sicherstellen, dass die originalen Farben und Auftragstechniken Verwendung finden. Ganze Industriezweige werden von diesen Massnahmen leben und die Deutsche Post wird es überhaupt nur noch geben, weil sie das Verkaufsmonopol auf Paketaufkleber hält. Gleichzeitig wird sich eine subversiv angehauchte Jugendkultur bilden, deren Vertreter nachts in Zugdepots einbrechen, um mit Hochdruckreinigern das Graffiti von den Zügen zu bomben – immer auf der Flucht vor der Polizei und den privaten Sicherheitsdiensten, die der mächtige Lobbyverein YesFitti auf sie angesetzt hat.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Neuer Trend zur Höflichkeit II


12.08.2008 | 00:34 | Anderswo | Nachtleuchtendes | Zeichen und Wunder

Das ist doch kein Name für eine Kneipe


Graz, August 2008 (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)

Valencia, April 2006 (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)
Auch Gastwirte müssen immer auf dem Laufenden sein, die Zeiten, in denen sie einfach beliebige Namen aus der Grabbelkiste ("Koma", "Notaufnahme", "Tankstelle", "Alibi") oder Wortspiele ("SonderBar", "NachfüllBar", "BrennBar") verwenden konnten, sind längst vorbei. So existierte in Valencia bereits ein halbes Jahr nach dem Kinostart eine Brokeback Mountain Bar. Und in Graz wurde vor kurzem eine Kneipe nach Barack Obama benannt, orakelhafterweise in den Räumen des früheren Habsburg. Übrigens: Einen passenden Claim fürs Obama hatte sich Sascha Lobo schon zwei Wochen vor der Eröffnung ausgedacht, gegen den üblichen Stundensatz wird er ihn sicher gerne weiterveräussern.


02.07.2008 | 13:53 | Zeichen und Wunder

Blick nach vorn im Zorn


Uh oh. (Foto: Olaf) (Lizenz)
Emotional ist Amerika ja weiter – statt verkrampft reserviert alteuropäisch kann man zwischen Portland und Jacksonville die Liebe zum Vaterland und die Wut auf andere Autofahrer unumwunden herauslassen. Klingt das wie das Aufbacken steinharter Klischeebrötchen? Dann ist es jetzt an der Zeit, wissenschaftliche Belege dazuzubuttern.

William Slzemko von der Colorado State University hat eine Korrelation zwischen Aufklebern am Heck eines Autos und aggressivem Verhalten im Strassenverkehr gezeigt. Nun sieht man derartige Dekorationen in Deutschland immer seltener, die Zahl der Aufkleber ist seit den 80ern stetig gesunken. Wir dürfen sie also als viel kleiner in den USA annehmen, und können somit schliessen, dass das Aggressionspotential hier viel kleiner ist. Natürlich gibt es unrühmliche Ausnahmen in Aufkleber-Nischen, vor denen man sich tunlichst in Acht nehmen sollte. Die zwischenzeitliche Beflaggung deutscher Automobile, die man laut Slzemko ebenfalls zur Autoindividualisierung zählen könnte, dürfen wir als vorübergehend ignorieren; die Entsorgung der Wimpel ist hier auch weniger aufwändig als drüben.

Aber wo fahren all die wütenden Amerikaner hin? Andere US-Forscher haben das Verhalten beim Fussballspiel der Kinder mit Aggressivität im Strassenverkehr in Verbindung gebracht. Wie folgern also weiter: In Deutschland fährt man sicherer, weil niemand seine Kinder zum Fussballspielen bringt.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Hysterie und Übertreibung


24.06.2008 | 15:59 | Anderswo | Zeichen und Wunder

Neue Verbote


(Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)
Viele Menschen scheinen immer mal wieder zu vergessen, wozu es eigentlich öffentliche Verkehrsmittel gibt. Oder es ist ihnen der blosse Transport zu minder, weswegen sie bestrebt sind, sich zusätzliche Beschäftigungen zu suchen, Essen, Telefonieren, Nerven z.B. Um den Fahrgast auf die Essenz des Transports hinzuweisen, denken sich die Städte immer mal wieder etwas aus: So gilt in Taiwan ein generelles Vogelmitnahmeverbot, während Kollegin Stockholm Hunde in U-Bahnen verbietet, es könnten Allergiker mitreisen.
Graz verbietet Telefonieren in Bus & Bim und in Salzburg greift man gleich zur Selbstjustiz, im Mai wurde ein telefonierender Inder vermöbelt.

In japanischen Verkehrsmitteln gibt's schon lange keine Telefonate, Hundehaare und Schlägereien mehr, dafür werden jetzt Frauen gebeten, ihre Wimpernzangen nicht in der U-Bahn, sondern zu Hause zu benutzen. Demnächst wollen sie ihre Fahrgäste lehren, ihren Sitz Bedürftigen anzubieten, weil ihnen das bisher zu peinlich war.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Addio Amigo

Tex Rubinowitz | Dauerhafter Link | Kommentare (2)


... 6 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 16 ...

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Aufbohren

- über den Verbleib von F.R. David rätseln

- Bürstenbiopsie

- echtes Curry vom Baum

*  SO NICHT:

- Fensterscheiben lecken statt Pfeifen rauchen

- Knüppelholzgarnitur

- Coke Black

- falsches Curry generell


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Hyena", Gerard Johnson (2014)

Plus: 3, 34, 42, 67, 144, 149, 151, 155, 157
Minus: 74, 155, 165, 214 doppelt
Gesamt: 4 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV