01.04.2006 | 02:50 | Fakten und Figuren
 Dieses Eichhörnchen besitzt einen präparierten Menschen, auf dessen Hand es sich ausruhen kann. (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Die Website instructables.com, aus der wir diese Woche bereits zitierten, möchte die Kollaboration von Menschen befördern, die gern an ihrer Umwelt herumschrauben: "We like to think about the physical world as something that is programmable. We like to think of objects or stuff you make as 'code'. In other words, we are approaching the physical world as something that is describable and replicable."
Zwar gibt es instructables.com erst seit ein paar Wochen, aber schon kann man dort lernen, wie man Schuhe mit eingebauten Magneten versieht, die beim Radfahren Ampeln mit Induktionsschleifen auf Grün springen lassen, wie man tote Eichhörnchen haltbar macht ("Items required: 1 x Dead Squirrel, 1 x Sharp Knife ..."), wie man an den Fingern bis 1023 zählt, eine Art Iglu baut, wenn man keine Spezial-Igluschaufel besitzt, Hundewolle für das Spinnen reinigt und wie man Seife in Form der Jungfrau Maria herstellt. Auch die bislang ungeklärten Fragen, wie man eine Zigarette raucht, Asia-Nudelsuppen zubereitet und IKEA-Billyregale zusammenbaut, werden hier behandelt. Gerne werden wir selbst hilfreiche Anleitungen zu dieser Sammlung beitragen, sobald die noch fehlende Rubrik "Wie man es auf keinen Fall machen soll" eingerichtet wird.
28.03.2006 | 12:54 | Alles wird besser | Alles wird schlechter
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Aus diesen drei vermutlich irgendwo preiswert erhältlichen Teilen lässt sich ein Gerät zum Diebstahl von Luft anfertigen (ein Tipp aus dem MAKE-Blog). Am einen Ende wird unauffällig ein Autoreifen angeschlossen, am anderen ein Fahrradreifen. Da in Fahrradreifen häufig mehr Bar hineingesteckt werden müssen als in Autoreifen (Fahrrad 2-7 bar, PKW eher so 1,5-2,5 bar), sollte man sich an schwergewichtige Spender (Jeep, Transporter) halten. Zusatznutzen: Der Spritverbrauch des so erleichterten Fahrzeugs steigt, so dass der Umweltvorteil des Fahrradfahrens ausgeglichen wird. Der schnelle und gut gefederte Weg in die Hölle!
28.03.2006 | 06:29 | Berlin | Anderswo | Vermutungen über die Welt
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) Es ist also gar nicht so, dass sich englischsprachige Rucksacktouristen aufführen wie die Katze beim Tierarzt, weil sie das gern so wollen und sich auch zu Hause nicht anders verhalten. Es sind, wie dieser Flyer "Backpacker's Phrasebook" von hostelbookers.com belegt, vielmehr wieder von Monty Pythons "Ungarischem Wörterbuch" inspirierte Autoren am Werk. Hier zeigt sich, dass die Sapir-Whorf-Hypothese der Linguisten eben auch und besonders in der Tourismusbranche gilt: Der Tourist ist ein ferngesteuerter Roboter der Fremdenverkehrsindustrie, dessen Verhalten durch die Sprachfragmente bestimmt wird, die ihm zur Verfügung stehen. "Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt", heisst das bei Wittgenstein. Wohl dem Touristen, der da rechtzeitig Toki Pona sprechen gelernt hat, eine künstliche Sprache, die die Weltanschauung ihres Benutzers im Sinne des Taoismus formt. Leider wird sie von deutschen Taxifahrern nur in Ausnahmefällen verstanden.
27.03.2006 | 11:46 | Nachtleuchtendes | Vermutungen über die Welt
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) Das WMAP Science Team klärt uns mit diesem Bild (das man auch grösser und mit Erläuterungen betrachten kann) über den Werdegang des Universums von damals bis zum 23. März 2006 auf. Zuerst entsteht in einer Trillionstelsekunde ein gleissend helles Licht, dann eine schöne blaue Fruchtzubereitung, dann (jetzt schon etwas langsamer) kleine bunte Britzelelemente und ganz zum Schluss als kostenlose Dreingabe das WMAP-Gimmick ("Wilkinson Microwave Anisotropy Probe", im Bild rechts).
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Die Kollegen von der ungarischen Riesenmaschine erklären das Phänomen am selben Tag unter dem Titel A puding próbája. Mit einem Budget, das knapp 150 Millionen US$ unter dem des WMAP-Projekts liegt, wurde hier nur durch Nachdenken und Puddingkaufen dasselbe herausgefunden – und noch dazu ein Paralleluniversum (etwas dunkler, links im Bild) entdeckt.
25.03.2006 | 11:43 | Anderswo | Supertiere
 Mensch-Biber-Verhältnis: So nicht! (hier war ein Bild von einer Biberfellmütze zu sehen)Biber haben, so schreibt uns die dpa, in einem Wald bei Schönewalde Tausende junge Eichenbäume gefällt, nachdem menschliche Handlanger im Vorfeld 400 Meter Forstzaun und 120 Pfähle aus dem Weg räumten. Die Polizei ermittelt, wenn auch nicht gegen die tatverdächtigen Biber, weil man korrekt erkannt hat, dass ihre Motivation derer vernachlässigter Kinder gleicht, die im Supermarkt klauen: Der Biber will nur mehr Aufmerksamkeit; wir werden uns also der Nagetierhuldigung künftig noch eingehender widmen müssen. Denkbar wäre allerdings auch, dass Biber angesichts von Eichenschonungen in einen ähnlichen Blutrausch geraten wie das Wiesel im Hühnerstall und nur noch "MUST – KILL – ALL – TREES!" denken können.
Dem angerichteten Gesamtschaden von 7.800 Euro (Forstzaun und Pfähle vermutlich inklusive) kann man nebenbei entnehmen, dass Eichen praktisch nichts kosten, aber auch, dass der entsprechende Wald schlampig gewartet wurde. Zwar ist der Biber ein schneller Fäller (ca. 10 cm Weichholzdurchmesser pro Viertelstunde) und die Eiche ein langsamer Wachser, aber trotzdem müssen der Biber und seine Frau einige Wochen ackern, bis sie die Sore abtransportiert und zum Hehler geschafft haben. Wo war in dieser Zeit das wachsame Auge des Försters? Ein Schild "Dieser Wald enthält nur Unterholz und wird täglich geleert" hätte das Unheil vielleicht verhüten geholfen, vielleicht aber auch nicht.
... 47 48 49 50 51 [52] 53 54 55 56 57 ...
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- New New Orleans
- den Ruhestand proben
- Fliegenbeine (an Tieren)
- Warnhinweise von Preisträgern formulieren lassen
SO NICHT:
- Knirschen (Zähne, Kies)
- Thunfischsalatmanie
- New Orleans
- Fliegenbeine (an Wimpern)
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Lakeview Terrace", Neil LaBute (2008)
Plus: 1, 21 Minus: 1, 2, 19, 42, 102 Gesamt: -3 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|