Riesenmaschine

04.02.2009 | 19:26 | Alles wird schlechter | Fakten und Figuren

Ein schöner Tag am Institut d'Astrophysique Spatiale


Experten: Einwandfreie Graswiese (Foto, Lizenz)
"Komm, Babineaux, Proseccöchen", lockte Renard aus der Institutsküche, aber Babineaux winkte ab. Wer musste in allerletzter Minute die Pressemitteilung zusammenschustern, während die anderen sich bereits volllaufen liessen? Klar, Babineaux, "das Lineal", wie ihn die Kollegen nannten. Er hörte es nicht gern. "Was ist denn jetzt mit dem Planeten?", rief er in die Küche, "was soll ich hinschreiben? Deadline in zehn!". Aus der Küche drang Gelächter. "Schreib: 'Oberfläche zum Herumlaufen'!" Das war Renard. "Schnauze, Renard!", ging der Chef dazwischen, "Babi, schreib irgendwas mit "erdähnlich", das bringt Schlagzeilen." Babineaux legte die Stirn auf den Schreibtisch. "Lava! Wasserdampf!" krähte es aus der Küche, dann: "Komplett mit Wasser bedeckt! Mit flüssigem Wasser!" Etwas ging klirrend zu Boden. "Scheiss drauf", dachte Babineaux, "ihr habt es nicht anders gewollt", und drückte auf Absenden.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Brunschweilers letzter Erfolg


29.01.2009 | 13:00 | Fakten und Figuren | Vermutungen über die Welt

Ein wundervoller Tag im Institut für Theoretische Physik


Der Campus nach dem Zwischenfall im Januar 2009. Ganz links das weltberühmte Heisenstein-Institut
Foto, Lizenz
Die Verunsicherung war gross am Heisenstein-Institut. Nach der Erzeugung von Ereignishorizonten, Quantenkatastrophen und der Überwindung der Schwerkraft war Unsichtbarkeit plötzlich das grosse Ding. Seit Prof. Sir Ulf Schuhriegel, der Superstar im Haus, im Dezember 2008 mit seiner neuen Breitband-Tarnkappe an die Öffentlichkeit gegangen war, schien das Betriebsklima vergiftet. Publicity hin, Drittmitteleinwerbung her, man wusste einfach nicht mehr, woran man war. Schuhriegel erschien nur noch selten zu den Ausschuss-Sitzungen, und entschuldigte sich fernmündlich mit der dubiosen Ausrede, auf einmal eine Gastprofessur in Singapur innezuhaben. Seine gesamte Forschungsgruppe schien an manchen Tagen wie vom Erdboden verschluckt, abgesehen von einem polychromen Flimmern auf den Fluren. War das die letzte Imperfektion des nicht-euklidischen Cloaking? Wozu hatte Schuhriegel tonnenweise Glasperlen bestellt? Und was hatte es mit den Unsummen an Forschungsgeldern zu tun, die plötzlich in das benachbarte Zentrum für Photonik gepumpt wurden?

An einem Mittwoch im Januar 2009, einen Tag nach Neumond, kam es dann zur Eskalation. "Alles ist weg", ereiferte sich Pedell Kyrolov, wie immer morgens als erstes im Institut, telefonisch bei Direktor Max "4D" Headspace. "Ruhig, Tiger, ruhig", versuchte der ihn zu beruhigen, aber an den Fakten kam auch er nicht vorbei. Der gesamte Campus hatte sich scheinbar in Luft aufgelöst. Nicht nur das Heisenstein-Institut, sondern auch die Zentren für Friedens- und Konfliktstudien, für organische Halbleiter, für kondensierte Materie, für kognitive Evolution, das Institut für longitudinale Studien und das für den Iran, die Forschungseinheit für Meeressäugetiere, sowie das Gatty-Laboratorium für Aquatische Biologie. Alles war verschwunden. Kyrolov begann damit, den Rasen zu mähen.

Obwohl die genauen Vorgänge noch im Unklaren liegen, scheint es im Nachhinein möglich, dass ein glasartiges Medium in komplizierter Geometrie das Raum-Zeit-Kontinuum auf eine Art und Weise verbogen hat, dass Lichtstrahlen von dem im Medium eingebetteten Dingen, zum Beispiel auch der grossen Uni-Mensa, nicht mehr abgelenkt wurden. Sie waren unsichtbar. "Es lag nicht in meiner Absicht, ein Wunder zu fabrizieren", gab Schuhriegel hinterher trocken zu Protokoll, und begann wieder zu flimmern.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Ein glorreicher Tag in der Karl Krüger GmbH, Ahlen


26.01.2009 | 02:05 | Anderswo | Fakten und Figuren | Sachen anziehen

Mimicry '09


Foto, Lizenz
Karneval nähert sich mit grossen Schritten. Auch 2009 sind die Verkleidungstrends wieder an die Actionfigurtrends des Vorjahres gekoppelt, womit die Prognose so eindeutig ist wie selten: Obama oder Stauffenberg!

Die Entscheidung zwischen den beiden fällt dafür um so schwerer. Für Obama spricht, dass er im Gegensatz zu Stauffenberg Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika ist und schöne Reden hält, ausserdem kann man die Gesichtsfarbe vom Sternensingen noch einmal auftragen, bevor sie eintrocknet. Ein Stauffenberg-Kostüm (jetzt auch als kleiner Pilz) ist andererseits mit einfachen Mitteln schnell zusammengestellt: Augenklappe, Hakenhand, vielleicht noch ein Papagei auf die Schulter. Am wichtigsten natürlich die Aktentasche, die für die anstrengenden Tage zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch statt mit Bombe auch mit Bier gefüllt werden kann.

Bevor entscheidungsschwache Menschen nun völlig verwirrt als erster schwarzer Offizier aus dem Hitler-Widerstand den Strassenkarneval der Weltgeschichte aufmischen, hier der Expertentipp der rheinländischen Riesenmaschine-Korrespondenten: Sich selbst als Stauffenberg verkleiden, damit der Lebensabschnittsgefährte sich den langersehnten Traum erfüllen kann, einmal als Hitler zu gehen, ohne politisch unkorrekt rüberzukommen. Yes, we can! Es lebe das heilige Deutschland!


23.01.2009 | 22:42 | Alles wird besser | Fakten und Figuren | Zeichen und Wunder

Bullshit Science


Foto aus dem besprochenen Blog (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)

Trends. Umlaute. Nagetiere. Limonadegetränke. Ausserirdische. Saturnmonde. Werbung. Weltdingsbumstage. Joghurts bzw. Shampoos. Internet in Bussen und Hotels. Gadgets. IKEA. Zürich. Markennamen. 2D-Videospiele. Finnland. China. Farben von Lebensmitteln. Uhren. Street Art. Berlin. So viele Dinge, über die man viel mehr berichten müsste, doch wo fängt man an? Wir stehen da wie ein Esel vor 32 Heuhaufen und kommen letztlich zu überhaupt gar nichts mehr, vor allem wo jetzt auch noch alle twittern oder gar eigene Blogs aufmachen. Das deutlich verminderte Beitragsaufkommen 2008 reichte zwar trotzdem noch dazu, um vor einer Woche vom Medium Magazin als Journalisten des Jahres (Kategorie: Unterhaltung, Platz 3) ausgezeichnet zu werden, aber irgendwas muss sich ändern.

Die einfache Lösung: Ganze Riesenmaschineabteilungen werden fortan einfach ausgelagert. Zum Beispiel das von uns unter anderem hier, hier und hier behandelte Thema Verpackungsbetextung. Seit rund 3 Wochen kümmert sich darum nun, ohne dass wir damit irgendwas zu tun haben, das hervorragende Blog Bullshit Science, das von Hirseflocken über IKEA-Kerzen bis zum Klassiker Shampoo das gesamte Spektrum in diesem Bereich abdeckt und schon jetzt diverse Beiträge aus der "Das hätten wir selbst gern geschrieben"-Liga am Start hat. An weiteren Outsourcing-Schritten wird gearbeitet, aber dass sich endlich mal ein Blog des Themas "Gadgets" annimmt, bleibt wohl auch 2009 ein kühner Wunschtraum.


06.01.2009 | 14:43 | Anderswo | Fakten und Figuren | Zeichen und Wunder

Trendvorhersage 2009: Kein Internet und keine Smart-Cards bei der BVG

Wie viele Lichtjahre man in Ostasien inzwischen Europa und speziell Deutschland in die Zukunft vorausgeeilt ist, zeigt allein ein Spaziergang durch die Hongkonger MTR- alias U-Bahn-Bahnhöfe. In 14 Stationen stehen so genannte iCentres, an denen jeder U-Bahn-Passagier an einem von jeweils drei Rechnern schnell was im Internet nachgucken kann. Natürlich kostet dieser Service keinen Hongkong-Cent. Finanziert werden die iCentres nämlich durch Werbung. So hat momentan das Singapurer Online-Investment-Unternehmen fundsupermart.com die Stationen gemietet. Das heisst selbstverständlich auch, dass jeder Netzausflug auf der Fundsupermart-Seite startet. Man kann sie natürlich wegklicken, oder aber hier zwischen zwei U-Bahnen schnell ein paar Aktien oder Fondsbeteiligungen einkaufen. Am Bestimmungsbahnhof angekommen, stösst man die am besten gleich wieder ab. So hat man zwar gerade in Zeiten wie den jetzigen schnell ein hübsches Sümmchen verloren, dafür aber auch bei der U-Bahnfahrt einen Zusatzthrill gehabt.

Es versteht sich von selbst, dass es auch 2009 solche Internetstationen nicht in Berlin geben wird, genauso wenig wie einen Smart-Card-gesteuerten Zugang zur U- und S-Bahn, so wie ihn die U-Bahnen in Hongkong, Macao, Peking, Shanghai, Shenzhen oder selbst in Guangzhou schon lange haben. Am Anti-Zukunftsstandort Berlin wird man auch weiter brav Münzen in antiquierte Automaten werfen und vom Bahnsteig so lange die Wand anstarren, bis die nächste U-Bahn kommt. Damit bleibt Berlin auch im neuen Jahr technologisch auf dem Stand des frühen 20. Jahrhunderts. Das ist eigentlich auch ganz schön, wenn nicht bloss danach immer Hitler kommen würde.

Christian Y. Schmidt | Dauerhafter Link | Kommentare (23)


1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 ...

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Retro-Schmähnamen ("Polente")

- Eine Margarine namens Riema

- Universaldübel

- Bierchen

*  SO NICHT:

- Strubbel-Kaninchen

- grobe Karos

- zweckmässige Bekleidung

- "Die Winkekatze liebt Trinkgeld"


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"The Art of Negative Thinking", Bård Breien (2006)

Plus: 15, 31, 37, 80
Minus: 90
Gesamt: 3 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV