Riesenmaschine

08.07.2005 | 18:10 | Supertiere | In eigener Sache

Possierliches Google


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Google kennt uns zwar noch nicht, macht aber zur Überbrückung der Wartezeit praktikable Vorschläge. Nächstes Jahr um diese Zeit muss es umgekehrt sein!


04.07.2005 | 17:07 | Berlin | Supertiere | Alles wird schlechter

Werbung overdone


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Es gibt einen alten Werberspruch, der von Texter-Generation zu Texter-Generation weitergegeben wird wie etwa der Armbanduhren-Corpus eines Vietnamveteranen: 'Wenn man einem Mann einen Ball zuwirft, wird er ihn fangen. Wenn man ihm fünf Bälle gleichzeitig zuwirft, fängt er keinen.' Gut, das hat man verstanden, nicht zuviel aufeinmal sagen. Dieser Spruch hat mit dem Hersteller für Tiernahrung Royal Canin eine neue Dimension erhalten, denn der der Claim des Unternehmens ist "Wissen und Respekt". Um im Bild zu bleiben: ich möchte lieber keinen Ball fangen, wenn es ein mit Schallgeschwindigkeit geworfener Medizinball ist.
Es ist gut, wenn eine Futterfabrik verspricht, das beste Futter herzustellen. Es ist ein slogangewordenes Drama, wenn eine Firma, die Geflügelhof-Abfälle mit Pottasche und Futtermais mischt, allen Ernstes "Wissen und Respekt" als Leitbild angibt. Was kommt als nächstes? Ein Recycling-Unternehmen mit der Unterzeile "Das Universum erneuern"? Schlimmer aber noch als die blosse Existenz dieses Claims von Royal Canin ist, dass er aller schmerzhaften Erfahrung nach hervorragend funktionieren wird. Und zwar weil die Wucht des Medizinballs den Haustierbesitzer bis in den Supermarkt schleudert.


30.06.2005 | 21:00 | Supertiere | Sachen kaufen

Die drei Plüschtiere der Apokalypse


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Für wenn es mal gar nicht anders geht und man doch ein Plüschtier verschenken muss (minderjährige Nachfahren): das gute alte Monty Pythons Rabbit with Big Pointy Teeth (diverse Händler im Netz), die nicht ganz so alten Giant Microbes (Aids! Typhus! Ebola!) oder, etwas neuer: der Alien Facehugger. Shweeeet!

dotpolka ergänzt: "Die coolen Kinder in den U.S.A hingegen haben schon längst ihre Plüschmikroben in die Ecke gepfeffert und spielen stattdessen lieber mit ihrem Plush Cthulhu."

Der Plush-Chtulhu-Hersteller ToyVault ist übrigens derselbe, der auch das genannte Monty-Python-Kaninchen herstellt. Neben vielen anderen Scheusslichkeiten im Angebot: der psychedelische Eye Tyrant.


29.06.2005 | 15:06 | Supertiere | Sachen kaufen

Smells like Urzeitkrebse


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Lange war es ruhig um unsere kleinen Racker, die urzeitkrebslichen Sea-Monkeys, die sich in den schönen 80ern via Yps bis in deutsche Kinderzimmeraquarien oder Zahnputzbecher ausbreiteten und leider nie ganz so nett humanoid aussahen, wie in der Werbung versprochen.
Jetzt ist für alle Fans von damals das Buch "The Ultimate Guide to Sea-Monkeys" von Susan Barclay erschienen, das sowohl mit harten Urzeitkrebs-Fakten als auch mit Erbaulichem, wie einem Sea-Monkey Rollenspiel aufwartet. Wer allerdings keine Krebse mehr sehen will, kann sich auch direkt die ewig beworbene Sea-Monkeys-Lachfamilie als Plastikpuppen zusammenkaufen: die ist im Unterhalt dann auch garantiert noch weniger anspruchsvoll als Artemia Salina him- und herself ...


20.06.2005 | 22:57 | Supertiere | Alles wird besser | Vermutungen über die Welt

Gehirn a la carte


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
In letzter Zeit ist mir sehr klar geworden, dass Dummheit das grosse Problem nicht nur dieses Jahrhunderts ist. Damit ist es bald vorbei, denn in absehbarer Zeit wird jeder selbst bestimmen können, wie klug er gern sein möchte. Immerhin wurden kürzlich die Gene identifiziert, die für Grösse und Komplexität des Hirns verantwortlich sind. Bei Mäusen funktioniert das Ganze bereits prima: links normales Maushirn, rechts manipuliertes Maushirn – deutlich grösser und viel mehr Struktur, fast wie ein Mensch, hätte ich fast gesagt. Deutlich ist zu erkennen, dass die Maus schon sehr bald danach verlangen wird, kubische Integrale zu lösen. Man möchte sich nicht vorstellen, was herauskommt, wenn man dasselbe Experiment mit mir durchführt.

Aleks Scholz | Dauerhafter Link


... 60 61 62 63 64 [65] 66

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Quinte

- Lemniskate

- Stift (von früher)

- Friseurbesuch

*  SO NICHT:

- Mehlschokolade

- Hüte generell

- Unterwandern als Volkssport

- Subdominante (verwirrend)


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"The Three Burials of Melquiades Estrada", Tommy Lee Jones (2005)

Plus: 1, 14, 15, 21, 36, 41, 45, 55
Minus: 19, 73
Gesamt: 6 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV