05.07.2012 | 13:06 | Anderswo | Papierrascheln
Falls wir Punkte übersehen haben, was eigentlich immer vorkommt, bitte in den Kommentaren oder hier nachreichen.
Was bisher geschah: Der Preis erklärt (2008) 2008, Tag 1, Tag 2, Preisverleihung 2009, Tag 1,Tag 2, Tag 3, Preisverleihung 2010, Tag 1, Tag 2, Tag 3, Preisverleihung 2011, Tag 1, Tag 2, Tag 3, Preisverleihung Kriterienliste
#1: Stefan Moster, "Der Hund von Saloniki" Plus: 1, 2, 7, 18, 45 Minus: 3, 4, 13, 20, 42, 45, 86, 89, 93, 94, 96, 123, 125 Gesamt: -8 Punkte
#2: Hugo Ramnek, "Kettenkarussell" Plus: 1, 2, 7, 37 Minus: 3, 5, 11, 42, 120 Gesamt: -1 Punkt
#3: Mirjam Richner, "Bettlägerige Geheimnisse" Plus: 1, 4, 7, 10, 26, 30 Minus: 3, 7 doppelt, 8, 9, 12, 15, 17, 35, 42, 63, 92, 101, 114, 120 Gesamt: -9 Punkte
#4: Andreas Stichmann, "Der Einsteiger" (Romanauszug) Plus: 1, 2, 3, 16, 19, 36 Minus: 5, 11, 23, 42, 50, 67, 86, 94 Gesamt: -2 Punkte
#5: Sabine Hassinger, "Die Taten und Laute des Tages" (Auszug aus einem längeren Text) Plus: 1, 2, 7, 10 doppelt, 11, 12, 13, 30, 35, 37 Minus: 7 doppelt, 21, 22, 35, 42, 43, 61, 72, 96 doppelt, 145, 147 Gesamt: -3 Punkte
Kommentar #1 von Laurens:
22 "Spiegel, Spiegelungen...." wurden Sabine Hassinger fälschlicherweise als Pluspunkt angerechnet.
06.07.2012 | 16:02
Kommentar #2 von Kathrin:
Danke, ist korrigiert.
06.07.2012 | 21:20
Kommentar #3 von Jörg:
M. Richner: Minuspunkt 21 (Autorennamen): Max Frisch usw.
07.07.2012 | 15:52
Kommentar #4 von Kathrin:
Das geht nicht, die Autorennamen kommen im Text ja gar nicht vor.
08.07.2012 | 09:02
Kommentar #5 von Björn:
Kulturkritikkritik, besonders auffällig bei M. Richner: auf den Text als eigentliches Kulturprodukt beziehen sich weniger als 50% der Kritikpunkte. Konkret, 2 von 6 Pluspunkte, 7 von 15 Minuspunkte. Evtl. könnte das auch ein zusätzlicher Minuspunkt sein, mangelnde Relevanz des eigentlichen Textes u.ä.
08.07.2012 | 09:20
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Schleppnetzfahndung
- vergehen wie Rauch vor starken Winden
- Transferperiode ausnutzen
- "Alter" sagen im Gespräch mit Kindern
SO NICHT:
- Triebtäter ohne Trieb
- Op-Art Tapete (too much)
- DJ-Fanatismus
- Steaks fedexen
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"I Saw the Devil", Jee-woon Kim (2010)
Plus: 3, 32, 42, 48, 56, 94, 97, 122, 133 Minus: 43, 102, 132, 140, 151, 191 Gesamt: 3 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|