Riesenmaschine

14.06.2009 | 12:47 | Berlin | Alles wird besser

Schultrend Trendschule


Foto und Idee: Hazel via Sarer (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)
Während um uns herum ganze Wirtschaftszweige in Schutt und Asche gelegt werden, verzeichnet das Trendbusiness seit Jahren konstant zweistellige Wachstumsraten und ist ein wichtiger Motor der deutschen Exportwirtschaft. Doch wieder einmal zeigt sich, wie verfehlt die Bildungspolitik der letzten 20 Jahre war: Schon jetzt gibt es zu wenig ausgebildete Trendscouts, ein Engpass, der sich noch verschärfen wird. Um weiterhin auf dem internationalen Markt konkurrenzfähig zu bleiben, wirbt das Arbeitsministerium bereits in Trendnationen wie Finnland, Island, Estland und der Schweiz hochqualifizierte Fachkräfte an.

Kluge Trendhasen schreiben sich also noch heute für die Wintersemesterkurse der TREND-SCHULE ein, an der schon Matthias Horx das kleine Trend-ABC lernte. Schon der Name nimmt einen bisher nur Supertrendsettern bewussten Supertrend der Zukunft vorweg: Die Renaissance der Grossbuchstaben und Bindestriche (frühere Namen der Schule: TrendSchule, trendschule, Tr@ndschule, Trend:Schule).

Ein Auszug aus dem Vorlesungsverzeichnis: "Was ist das neue Schwarz?" (Mo, 16-18 Uhr), "Neues aus der Wording- und Namingbranche" (Mi, 10-12 Uhr), "Wie hebe ich eine Lebensmittelgruppe ins Luxussegment? Case Study: Wasser" (Mi, 14-16 Uhr), "Gefährliche Godot Trends" (Ringvorlesung, Do, 18-20 Uhr, u.a. mit dem Erfinder des Jetpacks als Gastdozent). Ausserdem auf dem Stundenplan: Computerkurse, denn was viele heute noch nicht ahnen: ein Grossteil der Trends von morgen findet im Internet statt. Also: Jetzt anmelden! Sie sind nur wenige Mausklicks von Ihrem Ziel entfernt.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Slowenien war die neue Schweiz


05.06.2009 | 10:03 | Alles wird besser

Rube-Goldberg-Weltrekordversuch

Von den elf goldenen Schuppentieren, die das Riesenmaschineuniversum auf ihren Schultern tragen, ist eines allein den Rube-Goldberg-Maschinen gewidmet – der perfekten Mischung aus Kreativität, Erfindergeist, Fortschrittsglaube, Zerstörung und einem absurd hohem Prokrastinationspotential. Deswegen folgender Sendehinweis: auf Pro7, dem offiziellen Sender für Riesenmaschinenberichterstattung läuft am Samstag um 20.15 Uhr das beeindruckend stillos benannte Kipp-Roll-Fall-Spektakel, ein Weltrekordversuch in der Kategorie "längste Kettenreaktion der Welt (ohne Dominosteine)", bei dem sogar Boeings und Wigald Boning Teil der Maschine werden. Weil es vom Kipp-Roll-Fall-Spektakel noch keine vernünftig einbindbaren Videos gibt, haben wir zur Illustration des Beitrages den bisherigen Weltrekordträger verwendet: Der 30-minütige Lauf der Dinge von Fischli/Weiss.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Goldberg Variationen


04.06.2009 | 19:00 | Berlin | Supertiere | Fakten und Figuren | Sachen kaufen

Hefte raus, Logikklausur!


(Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)



Aufgabe 2: Syllogismen
Folgende Prämissen sind gegeben:

1. "Die KnüllerKiste befindet sich am Kottbusser Damm."
2. "Jedes Teil kostet 1 Euro."
3. "Nemo ist ein Kater."
4. "Jedes Teil kostet -,55 Euro."
5. "Alle Kater essen gerne Brekkies."
6. "Die KnüllerKiste verkauft ausschliesslich Teile."
7. "Die KnüllerKiste ist ein Laden."
8. "Brekkies sind keine Teile."

Bestimmen Sie, welche der folgenden Konklusionen gültig sind. Kennzeichnen Sie jeweils den dazugehörigen Ober- und Untersatz:
☐ "Alle Läden am Kottbusser Damm verkaufen Teile."
☐ "Einige Läden am Kottbusser Damm verkaufen keine Teile."
☐ "Alle Produkte bei der KnüllerKiste kosten -,55 Euro."
☐ "Alle Produkte bei der KnüllerKiste kosten 1 Euro."
☐ "Einige Läden, die ausschliesslich Teile verkaufen, haben einen roten Streifen auf der Schaufensterscheibe."
☐ "1 Euro sind genauso viel wie -,55 Euro."
☐ "Nemo isst gerne Brekkies."
☐ "Einige Kater kaufen gerne bei der KnüllerKiste ein."
☐ "Bei der KnüllerKiste gibt es keine Brekkies."
☐ "Nemo kostet 1 Euro."

Erklären Sie das Prinzip der Reductio ad absurdum anhand der oben genannten Syllogismen.


26.05.2009 | 17:31 | Anderswo | Sachen kaufen | Vermutungen über die Welt | In eigener Sache

Slow Capitalism


(Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)
Ein Kapitalismus auf Speed hat die Welt in die Krise geritten. Doch das muss nicht sein. Wie es besser geht, zeigt die ZIA mit "Slow Capitalism", einer Kompaktveranstaltungsreihe auf Einladung des Goethe-Institut New York im Wyoming Building. Slow Capitalism ist dabei keine simple Gegenbewegung der Entschleunigung – anstatt sich den Realitäten der zunehmenden Zeitverdichtung durch globale Vernetzung zu entziehen, geht es darum, ihre Möglichkeiten für ein anderes Zeitregime produktiv zu machen. Es beginnt am 29. Mai um 19 Uhr mit dem Block "Faster, Capitalism! Kill! Kill!", der einen Vortrag über The Hedonistic Company und das bewährten Spassformat Powerpoint Karaoke beinhaltet. Am 30. Mai folgt um 15 Uhr Der Wörkvergnugen, eine Art Sozialinstallationsperformance, bei der man einen Nachmittag lang mit Tätigkeiten Geld verdienen kann, die normalerweise nicht bezahlt werden – aber nur, wenn man vorher die Formulare korrekt ausgefüllt hat. Abends um 19 Uhr beschliessen die Vorträge Putting the Pro into Procrastination, Marke Eigenbau und Hallenprojekt: Connecting coworking spaces in Berlin and around the world das Festival. Während der gesamten Veranstaltungsdauer wird zudem die Slime Economy erprobt: Slime, der gubbelige Spass aus den 70ern, wird als temporäre Ersatzwährung dienen. Aber aufgepasst: Wenn die Slime-Zentralbank den Markt mit grossen Mengen frisch zubereiteten Slime flutet, wird auch diese Blase zwangsläufig platzen.


24.05.2009 | 17:35 | Berlin | Alles wird besser | Zeichen und Wunder

Hubschraubereinsatz


Foto: Fritz Zimmermann


Auf dem Riesenmaschine-Wunschzettel 2008 stand eine flächendeckende Versorgung mit Helikoptertaxis nach dem Vorbild von São Paulo ganz oben. Das sollte natürlich nur die Vorstufe zu einer Gesellschaft sein, in der jeder Mensch seinen eigenen Hubschrauber, Gyrocopter oder Jetpack besitzt und damit bequem am frühen Nachmittag ins Café zum Arbeiten hoovert. Wirklich voran ging es in der Frage dann aber nicht, bis vor kurzem ein temporäres Pilotprojekt der Berliner Senatsverwaltung für Verkehrsplanung in seine Alphaphase ging: öffentliche Helipads auf Berlins Strassen. Die eigentümliche ovale Form der Landeplätze weist übrigens auf eine bevorstehende supergeheime Helikopterinnovation hin. Spätestens 2011 wissen wir mehr!

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Wunschzettel 2008: rotierende Freunde


2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 ...

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- klöppeln können (sexy!)

- Fischli Weiss

- Sesammlung

- neckische Frisuren

*  SO NICHT:

- No-go-Area im Kühlschrank

- rosa Flecktarn (last season)

- Becircliga

- Weissfischüberfischung


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"The Tournament", Scott Mann (2009)

Plus: 21, 23, 24, 37, 66, 79, 80, 119
Minus: 8, 74
Gesamt: 6 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV