Riesenmaschine

08.02.2007 | 10:31 | Anderswo | Alles wird besser

Die Kirche ins Dorf lassen

In der Dreifaltigkeit der traditionellen Frauenplagen mit K, also unter Kindern, Küchen und Kirchen, sind die Kirchen wohl das mit Abstand immobilienartigste Element. Zwar sind auch Kinder im Spielzeugladen und Küchen ganz im Allgemeinen nur schwer von der Stelle zu bewegen, aber das felsengleiche Beharrungsvermögen der Gotteshäuser und ihrer Insassen steht konkurrenzlos und selbst unbeweglich an der Spitze der Unbewegtencharts. Das weiss jeder, in dessen Nachbarschaft häufiger mal gebimmelt wird, und der also versuchte, das lärmige Kirchlein ein kräftiges Stück die Strasse runter zu schieben: geht nicht.

Mit Liedbegleitung und in hübschen Bildern zu sehen, wie eine komplette Kirche einmal ums Dorf gefahren und schliesslich an neuem Ort geparkt wird, ist darum nicht nur kathartisch und geradezu apostasieinversiv, sondern gibt uns auch Hoffnung, dass bald schon auch Küchen und Kinder dahin gebracht werden können, wo sie wirklich gebraucht werden. O Seligkeit.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Ein feste Hüpfburg ist unser Gott


07.02.2007 | 03:42 | Anderswo | Alles wird besser

Zattoo


Closed Circuit Television (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Das Leben als digitaler Bohemien hat ja auch Nachteile: Weil man ständig im Café oder im Taxi am Arbeiten ist, verpasst man samstags um 18.30 Uhr die Sportschau. Diesen kleinen Nachteil des modernen Daseins behebt jetzt die Firma Zattoo. Sie liefert in brauchbarer Bildqualität, ohne nennenswertes Geruckel und mit Stereosound die wichtigsten Fernsehprogramme per Livestream aufs Notebook. Legal, werbefrei, kostenlos und ohne kompliziertes Zusatzgerät. Möglich wird dies durch real-time peer-to-peer Technologie und noch ein paar Tricks, die das technisches Verständnis unserer Leser aber überfordern und hier darum unerwähnt bleiben. Einfach: Paradiesische Zustände.
Natürlich hat Zattoo auch kleine Nachteile. Dass einige Sender hie und da überlastet sind, zum Beispiel. Oder dass Zattoo noch nicht überall zu empfangen ist. Neben Portugal, Spanien, Frankreich, Italien, Griechenland, Österreich, Belgien, Holland, Polen, Tschechien, Schweden, San Marino und Finnland gehören mit Ausnahme der Schweiz auch Deutschland und alle anderen Länder der Welt zu den Benachteiligten. Für einige unserer Leser kommt dieser Beitrag also zu früh, das tut uns leid, aber, wie Zattoo meint, wir arbeiten daran, stay tuned!

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Es geschehen noch Zeichen


06.02.2007 | 19:22 | Anderswo | Nachtleuchtendes

Watch out where the Kazakhs blow


Kasachische Staubstürme, kaltgestellt (Serviervorschlag).
(Foto: diongillard) (Lizenz)
Schnee ist der Welteislehre zufolge das pulverförmige Sublimat des Weltall-Phantoms und bringt also beim Rieseln immer auch ein Stück des Kosmos und seiner Geheimnisse mit auf die Erde runter. Wenn man ihn warm macht, geht er kaputt, wenn man ihn zu Kugeln formt, kann man ihn werfen, und wenn man ihn sich in die Nase steckt, wird man klug: Schnee ist Sternenstaub.

Würde man nicht vermuten, wenn er sich mal wieder weiss wie ein Laken über die Landschaft breitet. Deshalb wohl ging der Schnee jetzt in die Offensive und färbte sich in Sibiren gelb. Die Farbe für diesen kleinen Scherz stahl der Schnee überraschend nicht bei der sibirischen chemischen Industrie, sondern nebenan bei einem kasachischen Staubsturm. Pfiffiges Kerlchen, dieser Schnee. Schade, dass er ausstirbt.


05.02.2007 | 00:23 | Anderswo | Sachen anziehen

Des Letzten Hemd


Das, naja: ein Hemd des Ersten aus dem letzten Jahr
(Foto: pleeker / Lizenz)
Dass sich Müll studieren lässt, ist zum einen akademische Realität, zum anderen seit geraumer Zeit ein Erkenntnisversprechen der Moderne. Im Wegwerfen, so sagt das zumindest Erika Porath, drückt sich unser "paranoischer Zwang aus, durch souveräne Abfallverfügung und Müllloswerden sich seiner selbst als nicht-verworfener Teil innezuwerden. Je hemmungsloser die Müllproduktion läuft, desto mehr Gelegenheiten, sich als Souverän vom Müll abzusondern, indem man ihn beseitigt."

Eine identitätstechnisch ausgesprochen gespenstische Fuhre Müll verlässt jedes Jahr nach dem Endspiel um den Super Bowl ein Lagerhaus in Pittsburgh. Bei Spielende stehen Vertreter der Firma Reebok mit 288 Kappen und T-Shirts bereit, auf denen das siegreiche Team als Champion ausgewiesen wird und die zu Werbezwecken sofort der Mannschaft und dem gesamten Stab übergestülpt werden. Die nutzlose Siegerausrüstung für die unterlegene Mannschaft muss auf Anordnung der NFL sofort am nächsten Morgen das Land Richtung Afrika verlassen, um in entlegenen Dörfern an Bedürftige ausgeteilt zu werden. "This way, the N.F.L. can help one of its charities and avoid traumatizing one of its teams" schreibt die New York Times. Pech nur, wenn man als nicht-verworfenes Subjekt dann Sendungen über Arme in der Dritten Welt schaut, und dabei dem Gespenst eines Siegers begegnet, der man nie war.


04.02.2007 | 03:24 | Anderswo | Alles wird besser

Good Gadgets Go to Heaven


Nicht immer brandaktuell: Geekstuff fürs Jenseits
In der chinesischen Kultur ist es oft üblich, bei Beerdigungen, beim sogenannten Fest der hungrigen Geister oder auch mal ganz nebenbei Gegenstände aus Papier zu verbrennen und diese über das Medium Rauch einem Verstorbenen zu senden, um ihm einen angenehmeren Aufenthalt im Jenseits zu ermöglichen. Spezialgeschäfte bieten hierfür ein reiches Sortiment papierner Waren an, wie etwa die Hell-Banknotes, mit denen sich die Wächter einer vermutlich sehr korrupten Hölle schmieren lassen oder den Hell-Passport, der die Grenzabfertigungen zwischen Hölle und Himmel erleichtern soll. Diese lassen sich dann am besten mit einem Papier-Mercedes nebst Papierchauffeur passieren. Auch Radios, Fernseher oder Handys gibt es aus Papier, sie haben allerdings den Nachteil, dass sie oft Kopien schon älterer Modelle sind und möglicherweise drüben gar nicht funktionieren.

Dieser Missstand ändert sich nun erstmals mit der bereits hier erwähnten Bastelanleitung des iPhones. Während wir noch geduldig auf das Release des Originals warten, wird im Jenseits bereits eifrig telefoniert etc. Vielleicht könntet ihr uns wenigstens schon mal ein paar Aufnahmen von drüben rübermmsen.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Gebärmuttersarg


... 54 55 56 57 58 [59] 60 61 62 63 64 ...

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Das Herz als Motorrad

- Erbsen grob schätzen

- korrekte Beschriftung bei Gefahrgütern

- Hund rubbeln

*  SO NICHT:

- Bockshörner jagen (Naturschutz!)

- Askese-Schinken-Toast

- Das Genital als Omnibus

- Linseneinlauf


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Zero Motivation", Talya Lavie (2014)

Plus: 117, 118, 144
Minus: 2, 84, 123, 145, 176, 209, 213
Gesamt: -4 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV