13.07.2006 | 10:57 | Fakten und Figuren
 Pilze als Vorbild (Foto: Sascha Lobo)Zu selten treten in der wunderlichen Welt der Wissenschaft Drogen im direkten Vergleichs- und Doppelblindtest gegeneinander an wie in diesem Experiment die beiden scharfen Konkurrenten Ritalin und Pilze. Wie man unter geringstem Einsatz von Forschungsgeldern hätte vorhersagen können, schnitten die Pilze dabei in den Disziplinen "bedeutungsvollste Erfahrung im Leben sein" sowie "Wohlergehen und Gesamtzufriedenheit langfristig steigern" besser ab als das weit abgeschlagene Ritalin. Beim Testen des Experiments auf seine Reproduzierbarkeit – natürlich unter Weglassung aller gefährlichen Zutaten (Augenbinde, klassische Musik) – stellte sich sogar heraus, dass auch in den klassischen Ritalinfächern "Wach machen" und "verbesserte Kommunikation mit dem Konzept Nagetier" die Pilze die kleine feuchte Nase aber so was von vorn haben. Lediglich auf den Gebieten "zum Erledigen der Steuererklärung befähigen" und "problemlose Transportierbarkeit über Landesgrenzen hinweg" vermochte das Ritalin zu überzeugen; in der Kategorie "Wohlgeschmack" nahm keins der beiden Produkte die Testpersonen für sich ein. Es steht also bis auf Weiteres 4:2 für die Pilze. Denk da mal drüber nach, Ritalinhersteller Novartis!
10.07.2006 | 13:16 | Berlin | Fakten und Figuren
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Erfinder finden wir grundsätzlich erstmal gut, wenn sie einen gewissen Hang zum Wahnsinn und zum Visionären haben – umso besser, und wenn sie zu diesem Zweck auch noch Riesenmaschinen konstruieren – geradezu fantastisch. Da gratulieren wir auch gern zum Geburtstag, aktuell zum 150. von Nikola Tesla, dem Entwickler des Wechselstroms und Erfinder der Teslaspule (hier zum Eigenbau). Zu Teslas grössten, aber leider unvollendeten Projekten gehörte die Entwicklung einer drahtlosen Stromübertragung mit Hilfe von Riesentürmen, die Strom quasi kostenlos machen würde und deren Nichtverwirklichung bis heute gerne für Verschwörungstheorien genutzt wird, sowie die Entwicklung von Todesstrahlen, wodurch er es zum Role Model des Mad Scientist in den Superman-Comics brachte. Man könnte noch 1000 Geschichten erzählen, aber jetzt wird erstmal gefeiert: Zur Einstimmung gibt es den Film Jack Shows Meg his Telsa Coil von den bekennenden Tesla-Fans Jarmusch, White und White, dann geht's in die Hochspannungshalle der TU Berlin, Blitzentladungen einer Tesla-Spule anschauen, und schliesslich ins Podewil zur grossen Tesla-Geburtstagssause vom Labor für Mediale Künste.
09.07.2006 | 10:15 | Was fehlt | Fakten und Figuren
 Nochmal 17 Bier für mich und die Sinologiestudentin. (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Wer kennt nicht diese Situation? Man hat in einem mörderisch angesagten Szeneclub eine überaus attraktive Person zu einem Getränk ihrer Wahl eingeladen und sie in amouröser Absicht in ein Gespräch über die Wu-Dynastie verwickelt.
Der Person, obwohl sie Sinologie studiert hat, ist nun entfallen, wann genau noch mal Sun Jun verstarb, und sie sucht in gespielter Verzweiflung nach der richtigen Jahreszahl, was sehr reizend aussieht. Man will der Person zu Hilfe eilen und ihr nonchalant die Jahreszahl "256" verehren, doch genau in diesem Moment legt der DJ eine neue Platte auf, deren eigentliche Wirkung sich nur bei maximaler Lautstärke entfaltet – ein Umstand, dem der Mann am Mixer unmittelbar Rechnung trägt. Unhörbar ist nun selbst die eigene Stimme und also auch unmöglich ist es jetzt, der Person aus ihrer Klemme zu helfen. Die Konversation stockt, und die Aussichten auf Geschlechtliches sinken rapide.
Gut beraten war indes, wer zuvor seine Finger binär sortiert hat. Weist man dem Daumen den Wert 1 zu, dem Zeigefinger 2, dem Mittelfinger 4, dem Ringfinger 8 und dem Kleinen Finger 16, so ist es mit ein wenig Übung und Additionsvermögen kinderleicht, mit einer Hand Zahlenwerte bis zum Wert 31 gestisch zu vermitteln. Nimmt man noch die andere Hand hinzu, so erweitert sich das Spektrum bis zum Wert 1023. Sollte das Thema im Laufe des Abends also noch auf Niederlothringen kommen, so ist man sogar für Fragen nach dem Todesjahr von Gottfried II. gewappnet. Einer gemeinsamen Nacht, in der andere Gesetze gelten, steht nun nichts mehr im Wege. Danke, binäres System!
07.07.2006 | 16:39 | Anderswo | Nachtleuchtendes | Alles wird besser | Was fehlt | Fakten und Figuren | Essen und Essenzielles | Zeichen und Wunder | Vermutungen über die Welt
 Systemmeldungen auf Flickr als Beweis für irgendwas (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Heute vor 1000 Jahren fand die hellste Supernova der Welt statt. Sie leuchtete -9,5 mag hell, das mag auch die beeindrucken, die mag bisher für den österreichischen Titel mit der Bedeutung "ich habe zu Ende studiert" gehalten haben. Damit handelt es sich um die am wenigsten beeindruckende Abkürzung, die man dort an seinen Namen anflanschen kann. Schöner zum Beispiel: StGVKF oder NÖGKmtK/St. Der erste dieser beiden Orden kommt aus der Steiermark, einem Bundesland, dessen grösste kulturgeschichtliche Errungenschaft zweifellos das steirische Kürbiskernöl ist. Dieses ist nicht nur besonders reich an den tollsten Ölfeatures, sondern schmeckt auch hervorragend. Eine Eigenschaft jedoch wird oft genug unterschlagen, das Öl ist nämlich dunkelbraun, wenn es in grösseren Mengen auftritt, und wenn nur noch ein einzelnes Tröpfchen vorhanden ist, ist es grün. Es taugt damit hervorragend als reziprokes Sinnbildöl für ökofaschistische Parteien.
Ökofaschistisch nur ohne öko nennen bösartig Unterstellende die schon mal hier vorgestellte Partei BüSo. Deren Vorsitzende heisst nicht nur lustig – Helga Zepp-LaRouche – sondern tritt auch für Transrapid, Kernkraft und umfassende Kulturkontrolle ein: "Ständiges Behämmertwerden mit Gewalt, Pornographie und Techno-Lärm zerstört das Denkvermögen. Klassische Theater müssen sich wieder am gedanklichen Inhalt der von ihnen aufgeführten Werke orientieren". Der Zusammenhang zwischen zerstörtem Denkvermögen und Kultur ist aber nicht nur Thema bei der BüSo, sondern schon eine ganze Weile inspirierend für Dichter und Denker, zum Beispiel für Gottfried Benn, dessen Novelle Gehirne mit einer berühmten freien lyrischen Assoziationskette endet, angeschlossen an eine Erklärung der Hauptfigur Werff Rönne, die als teilweise autobiografisch angelegt verstanden werden muss. Gottfried Benn selbst starb exaxt heute vor 50 Jahren an den Spätfolgen der Supernova von 1006.
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Assoziationskettenmassaker
06.07.2006 | 10:48 | Anderswo | Fakten und Figuren | Vermutungen über die Welt
 Bahnhof "Golf Course", Yangon, Hauptstadt von MyanmarWer in der Zeit zwischen diesem und dem unteren Beitrag selbstständig weiter assoziiert hat, den wird General Saw Maungs recht unbuddhistisches Gebaren gewiss an jenes gemahnt haben, das der grosse Komiker W.C. Fields in dem Kurzfilm The Golf Specialist von 1930 an den Tag legte. Grossassos fühlen sich dagegen an Nicolae Ceauşescu erinnert, nicht nur wegen der Sensenmannanmutung des unten abgebildeten Mönches, sondern auch weil der ein wesentlich unpopuläreres Diktatorengehabe an den Tag legte. Der Mann, den sie Conducator nannten, hielt mehrere Weltrekorde im Bärentöten, was daher kam, dass er die Petze, die ihm von Wildhütern zugetrieben wurden, bequem aus dem Fenster einer Blockhütte heraus abzuballern pflegte. Auch war Ceauşescu der einzige in Rumänien, der Bären jagen durfte. Als er dann 1989 selbst recht fies erlegt wurde, belief sich deshalb der Bestand in den Karpaten auf über 8.000 Bären, die seitdem peu a peu dezimiert werden.
Dagegen verfügt Deutschland zurzeit nur über einen Bären, der in Freiheit lebt, den SPD-Vorsitzenden Kurt Beck. Der hat soeben das Satireheftchen Titanic wegen irgendwas... äh, jetzt reicht es wirklich. Worauf wir eigentlich hinauswollten: Können Sie sich nicht vorstellen, eine "Rote Mauer Gegend"-Villa kaufen? Wir haben hier einen Mann am Telefon, der uns pro Vertragsabschluss zehn Prozent bietet. Nee, fünfzehn, hören wir gerade.
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Assoziationskettenmassaker
... 46 47 48 49 50 [51] 52 53 54 55 56 ...
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Elch im Rucksack (man weiß ja nie)
- Bandenschüsse
- fingerdick Butter
- Maibaum
SO NICHT:
- Armut raushängen lassen
- Bronzeplastik
- Laktatwertfaschismus
- auf Geheimnisse onanieren
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull", Steven Spielberg (2008)
Plus: 15, 19, 69, 96, 105, 106 Minus: 8, 11, 37 doppelt, 46, 116, 118, 122, 140 Gesamt: -3 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|