Riesenmaschine

23.11.2005 | 19:24 | Alles wird schlechter | Sachen kaufen

Quo vadis, Feuchtigkeitsfeinabstimmung?


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Kaum war mein letzter Riesenmaschinenbeitrag freigeschaltet, da erreichten mich schon wieder neue Produkte aus der vorweihnachtlich zappelig gewordenen Innovationsabteilung der Firma Henkel: die Pril Winter-Edition in der Duftrichtung Vanille + Zimt und das Diadermine Professional Novalift Anti-Age-Set. Das trägt man natürlich gern nach Hause, sintemal das Anti-Age-Set ersichtlich Weiberkram ist, weil die Verpackung in Weiss, Rosa- und Fleischtönen gehalten ist. Bei Männern kommt das sportlicher daher, zum Beispiel in Silber und Orange. Ausserdem altert Männerhaut nicht, sondern wird bloss ein bisschen müde. Meine Hydra Energy Feuchtigkeitspflege (aus dem Hause L'Oreal) heisst jedenfalls "Anti-Müdigkeit". Die Feinabstimmung der Feuchtigkeitsverteilung scheint überhaupt das Top-Thema der Saison zu sein. Während die Haut nicht genug Feuchtigkeit haben kann, verhält sich's anderswo ganz konträr, und schon bringt Henkel den Ceresit-Luftentfeuchter auf den Markt. Jahrzehnte lang haben wir uns mit trockenen Schleimhäuten, Atemwegserkrankungen und der Suche nach hygienischen Luftbefeuchtern herumgeschlagen, die nicht die reinsten Bakterienschleudern sind, und jetzt war's eh die ganze Zeit zuviel? Das ist ja noch schlimmer als mit Aerobic-Trends und Sit Ups: Jahrelang super, dann plötzlich Gift für Gelenke und Wirbelsäule! Auf ein paar Dinge muss sich die Menschheit doch, verdammt noch mal, einigen können, ein paar Fortschritte einfrieren: So, das ist jetzt das Beste, das bleibt so. Man kann doch nicht ewig damit weitermachen, alljährlich eine zusätzliche Klinge in Nassrasierer einzubauen! Mal ehrlich, wackere Leute in den diversen Etagen und Abteilungen von Henkel, habt ihr nicht das Gefühl, bei der Produktinnovation hin und wieder ein bisschen über die Schnur zu hauen? Ich meine, zu Weihnachten soll die Küche nach Vanille, Zimt und Mandelkern riechen, aber doch aus dem Backrohr und nicht aus der Spüle! Und über den Duo Aktiv Grapefruit Fresh Surfer von Schnickschnack-Alessi, Firma Henkel, über den Fresh Surfer müssen wir auch noch sprechen, da muss nachgebessert werden.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Mein Dank an die Firma Henkel

Klaus Nüchtern | Dauerhafter Link | Kommentare (5)


22.11.2005 | 14:57 | Alles wird besser | Sachen kaufen | Sachen anziehen

Nie mehr frieren


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Mit diesem Handschuh kann man sich viel schneller aufwärmen als mit allen anderen Technologien (warmes Getränk, Schlafsack, Gruppensex). Und er wärmt nicht nur die Hand, sondern gleich alles; ein Universal-Aufwärmgerät, das schon bald verhindern wird, dass man jemals wieder herumzittert, nur weil der Bus nicht kommt oder so. Das Beste aber: Man kann ihn auch verwenden, um sich abzukühlen. Teufelszeug. Wie er allerdings im Detail funktioniert, ist selbst mir nicht so ohne weiteres klar, aber wen interessiert's, Hauptsache warm.


20.11.2005 | 15:00 | Fakten und Figuren | Sachen kaufen

Kick it Like Lieblingsstar


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Gut, es ist nicht leicht, Jungs zum Spielen mit Puppen zu bewegen. Auch wenn es bestimmt pädagogisch wertvoll ist. Oder wäre. Oder sein könnte. Die Firma Revell, die sich schon seit Urzeiten um das Wohl der zukünftigen Männer sorgt – zum Beispiel mit zusammenklebbaren Panzern – ist sich ihrer Verantwortung bewusst und beglückt die Jungs seit einiger Zeit mit Puppen. Natürlich nicht mit traumatisierend unrealistischem Barbiequatsch, sondern mit "unglaublich ähnlich" aussehenden "Lieblingsfussballstars". Die Kick-O-Mania Figuren bekommen nämlich nicht wie anno Dings die kleinen Tipp-Kick Kicker ihr unverwechselbares Profil durch absplitternden Lack. Oder unverwechselbare Spielerqualitäten durch diverse Tuningtricks. Nein! Die Kick-O-Maniacs sind von Hause aus 3D-gescannte, computermodellierte Stars. Wie obenstehendes Foto eindrucksvoll beweist. Falls sich jemand nicht ganz sicher sein sollte, wer da seinen Kopf hat scannen lassen, kann man sich hier vom gewohnt geschmeidig agierenden Ballack die Revell-Spielerelite vorführen lassen.
Auch wenn wir zugeben müssen, dass Deco oder auch Rooney einen spontanen Kaufreiz auslösen, finden wir einen nur 19 Mann umfassenden Kader etwas dürftig und wünschen uns zum Beispiel Lucio oder Ronaldinho – kaum auszudenken, was das für schmucke Püppchen wären! Schön aber, dass Revell den Stars keinen Kick-Knopf aus dem Kopf ragen lässt, bedient werden die erstaunlich grossen Puppen durch Spannen des Schussbeins (alles Rechtsfüsse!) und Drücken des "Actionknopfs" – man sticht dem Kicker mit dem Finger beherzt zwischen die Schulterblätter und schon "zimmert er den Ball ins Netz." Um sich ein abschliessendes Urteil erlauben zu können (Voll bewegliche Gelenke! Super Spielmöglichkeiten!), wird die Anschaffung eines van Nistelrooys erwogen. Denn interessant wäre natürlich auch, was die Kicker so unter ihren Trikots tragen. Aber Puppen ausziehen, das ist wohl Mädchendenken.


19.11.2005 | 03:33 | Sachen kaufen

Riesenmaschine-Spartipp


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
"Du willst zwischen den Jahren am Arlberg skifahren und hast kein Zimmer gebucht? Kauf dir einen Denali und eine Isomatte. Ich bin mit Tourenskiern auf 2.000 m gestiegen und habe ohne Zelt im Schlafsack geschlafen. Wenn du das zwei Nächte lang machst, ist die Anschaffung schon bezahlt." So empfiehlt Globetrotter-Kunde Andreas Bronder einen knapp 350 Euro teuren Schlafsack, in dem man bis -44 Grad gerade noch so eben überleben kann. Superidee, gerade für Menschen, die von den Fragen "Hm, Berlin verlassen?", "Oh, schon wieder Weihnachten?" und "Buchen? Wie, buchen? Da kann ich ja gleich Bahn fahren!" notorisch überfordert und deshalb dankbar für jeden Last-Minute-Tipp sind. Konsequent weitergedacht kann man die Ski auch weglassen und auf einer Plastiktüte zu Tal rutschen (weitere 300 Euro gespart), und das statt am Arlberg im Görlitzer Park tun (noch mal ab 79,- EUR) sowie danach einfach für immer dort bleiben und nie mehr Miete zahlen (Ersparnisse bis zu 8.400 Euro pro Person und Jahr). Einerseits geht das natürlich, wir weisen auf den hier bereits erwähnten Trend zur Luxese hin. Aber andererseits – ach was, andererseits! Bitte beachten Sie die Änderung der Redaktionsadresse.


18.11.2005 | 15:27 | Sachen kaufen | Listen

Kassenbonbonbons


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Selbst ins "Online-Nachschlagewerk für Junggesellen" frag-mutti.de hat der eigentlich sinnvolle Tipp Eingang gefunden, dass man seinen Kassenbon nach dem Einkauf sorgsam studieren sollte, um etwaige Reklamationen zeitnah tätigen zu können, was in der hektischen Praxis des Einkaufens jedoch allzu leicht vergessen wird. Wie der Kölner Performancekünstler und Kassenbonabkürzungs- aufspürungspionier Harald Sack Ziegler im Selbstversuch bereits vor drei Jahren nachweisen konnte (etwa drei Viertel der Seite runterscrollen und den dunklen Text auf dunklem Hintergrund highlighten), finden sich dann in der Einkaufstüte auch schon mal eine gefährliche 4-Korn-Waffe oder ein olfaktorisch bedenklicher Toilettenpapi (toiletdaddy), die natürlich in Wirklichkeit nur dadurch zustande kommen, dass die Textfelder der Kassensysteme in der Regel auf 13 bis 15 Zeichen begrenzt sind. Einen geschmacklosen Höhepunkt erreichte der Abkürzungswahn beim letzten Wochenendeinkauf eines jungen, aufstrebenden Riesenmaschinenewcomers, der beim Auspacken buchstäblich in die Scheisse griff, wenn auch in Bio-Qualität (siehe Abbildung).


... 69 70 71 72 73 [74] 75 76 77 78 79 ...

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Anagrom Ataf suchen

- Bohnerwachs Export

- immer zwei Kilopackungen Datteln besitzen

- Kumpir (mit allem drauf)

*  SO NICHT:

- Specksteinschnitzereien

- Fibonacci-Folge

- betrznkn Beiträgschreiben

- Struwweldamian


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Nachbeben", Stina Werenfels (2006)

Plus: 3, 10, 31 doppelt, 44
Minus: 2, 91, 92
Gesamt: 2 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV