30.05.2007 | 01:08 | Anderswo | Fakten und Figuren
 Riesenmaschine-Autor, gerade die begehrte Klagenfurter Bachmannwettschwimm-Trophäe gewonnen habend. (Foto: Angela Leinen)Nach den Riesenmaschine-T-Shirts ist jetzt auch die Klagenfurt-Kollektion 2007 eingetroffen und gibt wie jedes Jahr Anlass zu grosser Ver- und Bewunderung. Radisch-Kandidat PeterLicht ist ungefähr so publicitybegeistert wie Thomas Pynchon und "lehnt es ab, Fotos von sich schiessen zu lassen oder sich im Fernsehen zu zeigen", Andrea Grill ist Übersetzerin aus dem Albanischen, hat über die Evolution der Schmetterlinge Sardiniens promoviert und damit schon so gut wie gewonnen. Jörg Albrecht sieht, wie Kollege Scholz anderswo bereits schrieb, "aus wie dieses kleine neunmalkluge Kaninchen in diesem einen Kinderfilm aus den 70ern, mag Selbstportraits vor psychedelischem Hintergrund und hat Komparatistik studiert. Menschen, die Komparatistik studieren, können keine schlechten Menschen sein." Auch der obligatorische Postangestellte ist vorhanden, dazu drei Mitglieder der obskuren "Fussballnationalmannschaft der Autoren", der Herr weidet uns auf grünen Auen.
Obwohl unser Dopingteam natürlich ganz auf der Seite von Riesenmaschineautor Jochen Schmidt ist, schicken wir gern auch jedem anderen Teilnehmer (oder Juror) ein bewährt glücksbringendes ZIA-T-Shirt zu. Details über den hier demnächst startenden Klagenfurt-Totalisator (Platz, Sieg, grosse und kleine Einlaufwette, wertlose Sachpreise) werden rechtzeitig bekanntgegeben.
29.05.2007 | 18:07 | Sachen anziehen | In eigener Sache
 I'll Be Your T-Shirt (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)So! Unter T-Shirts 2007 ist ab sofort der 2007er T-Shirt-Jahrgang zu sehen, wir danken den meisten Einsendern. Alle Shirts aus Privatbesitz (einige besonders abwegige Scheusslichkeiten sind nicht abgebildet) werden in den nächsten Tagen zugestellt. Wer sich eins der begehrten Sammlerstücke sichern möchte, schreibt zunächst eine Mail an mail@riesenmaschine.de, woraufhin wir das Shirt als verkauft markieren. Enthalten sollte diese Mail: Die eigene Postadresse. Nicht enthalten sollte sie: Wünsche nach "T-Shirt Nummer 78, aber bitte in L", denn jedes T-Shirt ist ein Einzelstück, das exakt im angegebenen Format und keinem anderen existiert. Kommen keine Einwände unsererseits, gilt es, den angegebenen Betrag möglichst unter Nennung der T-Shirt-Nummer auf das im Impressum genannte Konto zu überweisen. Porto überallhin (sogar Österreich), Steuern, Verpackung und Personalkosten sind unbürokratisch bereits im Preis enthalten. Sobald das Geld eingegangen ist, versenden wir das T-Shirt an seinen neuen Besitzer. Jetzt ist das Glück vollkommen.
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Noch mehr T-Shirts für noch mehr Leser
28.05.2007 | 18:39 | Sachen kaufen | Vermutungen über die Welt
 1000-Watt-Fön (Foto: Bathroom Graffiti)Lange wurde die Riesenmaschine-Serie "Tipps für einfallslose Designer" vernachlässigt, es ist Zeit für ein Update. Zu Philippe Starcks gewehrförmigen Lampenfüssen, der Wodkaflasche in MG-Form, dem Bass in MG-Form und dem Vibrator in Revolverform sind mittlerweile ein Fön in Revolverform und eine Fernbedienung in Revolverform hinzugekommen. Liebe Designer, ja, es herrscht Krieg an mehreren Stellen der Welt. Aber erstens darf ein Designtrend dann als amtlich tot gelten, wenn er im Föndesign angekommen ist, und zweitens gibt es da draussen mittlerweile weiss Gott zeitgemässere Kriegswerkzeuge, den aus Seife geschnitzten Flugzeugträger zum Beispiel. Tipp aus der Kriegstrendforschung: Bis auf weiteres stattdessen beim Klassiker "Flecktarndesign in alles einbauen" bleiben, damit kann man überhaupt nichts falsch machen, Flecktarn wird für immer schön und modisch bleiben.
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Vibrations-Alarm
27.05.2007 | 03:02 | Alles wird besser | Zeichen und Wunder
 Von einem dieser Wörter weiss der Computer schon, wie es richtig geschrieben wird. Vom anderen noch nicht. (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Oft hat sich in der Geschichte der Menschheit die Lösung eines Problems hinterher als das viel grössere Problem entpuppt. In seltenen Fällen jedoch gelingt es, den Teufel tatsächlich mit dem Beelzebub auszutreiben: Das Projekt ReCaptcha (via SmartMobs) zwingt auf elegante Weise zwei Probleme – nämlich zu viel Spam und zu wenig digitalisierte Bücher – dazu, sich gegenseitig zu lösen. Weltweit werden täglich um die 60 Millionen Captchas gelöst, was ungefähr 150.000 Arbeitsstunden entspricht. Dank ReCaptcha werden diese 150.000 Stunden jetzt in die Entzifferung unleserlicher Stellen aus digitalisierten Büchern investiert, die Menschheit jubelt und schwenkt Fähnchen. Sicher gibt es auf der Welt noch mehr Problempaare, die sich so harmonisch ineinander verschränken lassen. Vielleicht lässt sich ja aus "Wer soll unsere Renten bezahlen?" und "Wozu eigentlich diese ganzen albernen Kontaktforen im Internet?" was machen.
26.05.2007 | 02:34 | Essen und Essenzielles
 "Trotz der teils extremen Unterschiede der traditionellen Regionalküchen wird der Bedarf an Nährstoffen in der Regel gedeckt." (Wikipedia) (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Leider konnten wir nicht rechtzeitig über die Hall's Scottish Breakfast Week (11.-17. September 2006) berichten und weisen deshalb nur auf die dort veröffentlichte Hall's-Umfrage hin: Immerhin 17 Prozent der befragten Schotten frühstücken gern ein "cooked Scottish breakfast" (siehe Abbildung) mit seinen vier wichtigsten Nahrungsmittelgruppen black pudding (so was wie Blutwurst), white pudding (so was wie Blutwurst, nur ohne Blut), viereckige Wurst und runde Wurst. Wie auch die Ernährungsgewohnheiten der Inuit beweisen, braucht der menschliche Körper nämlich weder Müsli noch Salat und hilft seinem Inhaber so, Geld zu sparen. Wer will, kann ergänzend zu Marvel Superhelden Vitaminen greifen, gesünder ist aber, auch das bleiben zu lassen, man kriegt nur Prostatakrebs davon.
... 18 19 20 21 22 [23] 24 25 26 27 28 ...
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Spargelfeld scheiteln
- Grübelhormon
- Stahlschrott
- zurück auf der Szene sein wie eine Sexmaschine
SO NICHT:
- Bautz'ner Brutzel-Sauce
- kleine Ausschnitte der Angebotspalette
- Astronomischer Atlas im Handschuhfach (Citypläne fehlen)
- Bären-Angriff
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Carriers", Àlex Pastor / David Pastor (2009)
Plus: 37, 41, 42, 48, 64, 80 Minus: 1, 2, 117, 138 Gesamt: 2 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|