06.01.2011 | 09:37 | Vermutungen über die Welt
 Eigentlich ganz einfach. (Foto: Kathrin Passig) Aber dann auch wieder nicht. (Foto: Kathrin Passig)Der Azubi schwitzte. Zum hundertsten Mal holte er die Vorlage (Abb. oben) aus der Brusttasche seiner Latzhose und sah nach. Die Vorlage hatte ihm der Meister mitgegeben, zusammen mit dem Befehl, sie auf jeden Fall zurückzubringen, sie stellte das wesentliche Kapital der Firma dar.
Eigentlich war es doch gar nicht so schwierig! A musste mit A verbunden werden, B mit B, C mit C und D mit D. Er trat einen Schritt zurück, kniff ein Auge zu und verglich sein Ergebnis (Abb. unten) mit dem Plan. Warum war die Mauer links und nicht rechts, war am Ende doch die Vorlage falsch? Ob er sich irgendwie rausreden konnte, mit Magen-Darm-Grippe oder Kurzsichtigkeit vielleicht?
Es würde schlimm enden sonst. Vor seinem inneren Auge sah er die Hall of Shame in der Kaffeeküche, die "Rohritätensammlung", wie der Meister sie nannte. Er wollte nicht schon in seinem ersten Ausbildungsjahr neben Eisen-Meiers Gordischem Knoten landen, neben Weffendorfers Schande der Petrochemie, Vogts Chef, da war ein Hirsch auf der Fahrbahn!, der Zeitbombe des "Deppen" oder Mainzingers Krampfader-OP. In seinen Tagträumen sah er sich lieber im Foyer neben dem Tanz der rosa Flamingos, einem Werk aus der Hand des Meisters persönlich. Angstvoll drehte er die Vorlage hin und her.
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Ein schöner Tag am Institut d'Astrophysique Spatiale
04.01.2011 | 00:58 | Berlin | Alles wird schlechter | Zeichen und Wunder | Effekte und Syndrome
 Aber hier leben, nein danke (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Hier stimmt etwas ganz gewaltig nicht, das ist festzustellen. Hier ist etwas ganz und gar aus den Fugen geraten, hier wurde zusammengefügt, was nicht zusammengehört und ein bösartiges Mash-up geschaffen, nämlich ein echter Kohlenstoffwelt-SEO-Text-Altkleidercontainer. Der zentrale und zugleich auch ekelhafteste Grundpfeiler der Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, kurz SEO) ist ja die Keywordanreicherung von Internetseiten. Da wird zentnerweise völlig wertloser "Content" auf die Seiten geschaufelt, auf dass der allmächtige Googlegott bzw. -bot eine Internetpräsenz als wertvoll einstufe und sie fürderhin hoch "ranke", wie das SEO-Verbrecherkartell wünscht. Was passiert, wenn SEO-Texter arbeitslos werden und in der Old Economy anheuern, ist auf diesem Bild zu sehen. Dieser Altkleidercontainer steht – für jeden Menschen zu besichtigen – in 12161 Berlin, Schmiljanstrasse 15. Und je länger man ihn betrachtet, desto mehr Rätsel gibt er auf. Bleibt nur zu hoffen, dass dieser Container der einzige seiner Art ist, ansonsten waren die Bemühungen des Texters vergebens.
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Telefonbuch-SEO-Schnellkurs
02.01.2011 | 02:07 | Was fehlt | Sachen anziehen | Listen
 2007 noch Trendboy, heute voll der Outtrender – verrückt! (Foto von Joel Bedford / Lizenz)2010, das Jahr der Schlafmasken- und Vollbarttrends ist vorbei und endlich hat das Trendjahr 2011 begonnen – ein in seiner Trendyness richtungsweisendes Jahr, das sich Trendexperten in aller Welt Honeysuckle-rosa im Trendkalender angestrichen haben! Uns erwartet ein wahres Trendeldorado aus Mikro- und Makrotrends, Meta- und Ubertrends, Trend- und Trendtrendtrends. Auch wir sind dem Trend gefolgt und haben zum Jahreswechsel unsere Trendabteilung aufgestockt, um bei den trendheissen Jahrestrends 2011 ganz vorne mit dabei zu sein.
"Trend 2011 – Boho Kleider" (sexykleider.net) ... "Farblaserdrucker – Der neue Trend in 2011" (Trendblog) ... "Eleganter Trend 2011: Sattes Dunkelblau" (Jolie) ... "Transparent ist ein Trend 2011" (Fashion-Insider) ... "Verkaufs-Trend 2011: Die Bedeutung von After-Sales-Betreuung nimmt weiter zu" (Fachverlag für Marketing & Trendinformationen) ... "Trend 2011: Digital Signage" (Werben&Verkaufen) ... "Trend 2011: Hochzeit in Pink" (zankyou.com) ... "E-Learning Trend 2011: Kenduring" (MasterSolution Blog) ... "Untot: Der Trend 2011" (callofduty.4players.de) ... "Tischdeko-Trend 2011! Naturmaterialien sind angesagt!" (tafeldeko.de) ... "Pharma-Aussendienst-Trend 2011: Pharmareferenten setzen auf die betriebswirtschaftliche Beratung ihrer Kunden" (reizkraft.com) ... "Der Karibik-Look ist der Make-Up-Trend 2011" (Beauty Kollaps) ... "Trend 2011: Plateau extrem" (Glamour)
 Die Farbtrends 2011 von Pantone persönlich (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Noch neuere neueste Trends
24.12.2010 | 11:50 | Anderswo | Alles wird besser | Zeichen und Wunder
 Freut Euch, denn Euch ist heute ein Mies van der Rohe geborenDiese prächtige Weihnachtskarte erreichte die Riesenmaschine vor einer Minute. Sie zeigt, so möchte ein flüchtiger Betrachter meinen, das Wiener Rathaus. Tatsächlich handelt es sich aber um den Entwurf des Austria House, das demnächst im Renhuangshan Park in der ostchinesischen Provinzstadt Huzhou stehen soll. Dort wird der gegenüber dem Original wesentlich verbesserte Bau als Clubhaus dienen. Entworfen wurde das erstaunliche Gebäude von dem Architektenbüro German Engineering Technology Beijing Ltd., eine Repräsentanz der deutschen Architekturfirma JSK SIAT, das auch die herrliche Karte verschickt hat.
Dieses Büro (Motto: "the BAUHAUS's principles 'form follows function' and 'less is more'") zeichnet zudem für das German House im Park verantwortlich, das sich bereits im Bau befindet, und wie das österreichische Haus zu einem Ensemble von insgesamt zwölf, in einer jeweils anderen Nationalarchitektur gestalteten Clubhäusern gehören wird. Im Zentrum des deutschen Hauses soll übrigens ein Turm stehen, dessen Front "as customary in traditional German architecture" eine grosse Kuckucksuhr ziert. Gerüchten zufolge darf jedes Mal, wenn der Kuckuck rauskommt und schreit, in Europa ein Originalgebäude abgerissen werden, damit man dort, so ein anonymer chinesischer Bauherr, "endlich mal begreift, was die Stunde geschlagen hat". Aber wie gesagt: Das ist nur ein Gerücht, das möglicherweise kein Fünkchen Wahrheit enthält. Die Kuckucksuhr dagegen stimmt.
20.12.2010 | 08:08 | Essen und Essenzielles | Vermutungen über die Welt | Effekte und Syndrome
 Ein unmoralisches Angebot (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Kindern kann man alles andrehen, zur Not streut man einfach Smarties drauf, bei Männern funktioniert das ähnlich, nur mit Brüsten. Das Erfurter Gasthaus "Feuerkugel", dessen Eigentümer Willy Anders laut Speisekarte 1930 von der Polizei das Hüten von Schweinen im Hof verboten worden ist, wirkt aber viel zu seriös für solche Hintergedanken. Die Versautheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Es ist eher wahrscheinlich, dass es sich hier um ein Beispiel für den bei Servicekräften häufig zu beobachtenden Drang handelt, als Mensch mit Gefühlen wahrgenommen zu werden und nicht als Maschine. Der Suez-Kanal war vielleicht nur der stumme Hilfeschrei eines an einer Harnröhrenstriktur leidenden preussischen Beamten. Kultur ist sublimierte Libido, bei manchen kommen Bücher raus, aber, wenn wir ehrlich sind, haben wir bei Köchen doch mehr davon.
... 10 11 12 13 14 [15] 16 17 18 19 20 ...
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Probleme mit dem Staubsauger lösen
- Isometrie im Kopf
- Biber, Plüsche, Velpel
- Quetschkommode
SO NICHT:
- Sperrholzimitat
- grobe Karos
- penibel aufs Geld achten
- Isometrie im Arsch
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Keine Lieder über Liebe", Lars Kraume (2005)
Plus: 3, 6, 10 Minus: 1, 2, 14, 79, 80, 81, Gesamt: -3 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|